Herzlich Willkommen auf den Seiten der Faustballabteilung des TSV Grafenau


An dieser Stelle werden wir dich über aktuelle Geschehnisse, die Zusammensetzung der Mannschaften und anstehende Termine informieren. Ebenfalls bietet diese Seite die Möglichkeit dich über die Trainingszeiten der Faustball zu informieren. 

Über uns

Created with Sketch.

Der Mannschaftssport Faustball ist fest in Grafenau verankert und verbindet Athletik, Kraft und Ballgefühl. Bei uns steht der Teamgedanke immer im Mittelpunkt und bringt alle Altersstufen zusammen.

Aktuelles

Bericht über die Jugendteams des TSV Grafenau Faustball

12/03/25

Am vergangenen Wochenende traten die Jugendmannschaften des TSV Grafenau bei einem spannenden Faustballspieltag an, bei dem alle drei Teams insgesamt vier Spiele bestritten. Die U10-Mannschaft erreichte einen starken dritten Platz, während die beiden U12-Teams sich den dritten und vierten Rang sicherten. Trotz einiger Niederlagen zeigten alle Mannschaften viel Einsatz und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

U10-Team
Das U10-Team des TSV Grafenau hatte einen erfolgreichen Tag und belegte am Ende den dritten Platz. In ihren vier Spielen lieferten die jungen Spieler eine durchweg solide Leistung. Besonders im ersten Spiel setzten sie sich deutlich durch und konnten einen souveränen Sieg einfahren. In den folgenden Begegnungen zeigten sie zwar starke Ansätze, mussten sich jedoch in einem spannenden Match knapp geschlagen geben. Trotzdem blieben die Grafenauer fokussiert und kämpften weiter. Am Ende reichte es für den dritten Platz, worauf die Mannschaft stolz sein kann.

U12-Team 1
Das erste U12-Team des TSV Grafenau hatte einen wechselhaften Tag. In den vier Spielen holten sie sich zwei Siege und mussten zwei Niederlagen einstecken. Besonders im ersten Spiel zeigten die Spieler ihre Stärken und sicherten sich einen klaren Sieg. Auch im dritten Spiel konnten sie ihr Potenzial abrufen und einen weiteren Erfolg feiern. Doch in den anderen beiden Begegnungen mussten sie sich knapp geschlagen geben. Am Ende belegte das Team den dritten Platz und konnte zufrieden mit der Gesamtleistung auf das Turnier zurückblicken.

U12-Team 2
Das zweite U12-Team kämpfte in seinen vier Spielen hart und zeigte dabei eine gute Weiterentwicklung. Obwohl sie in einigen Momenten mit ihren Gegnern zu kämpfen hatten, gaben sie niemals auf und lieferten sich spannende Matches. Am Ende des Turniers belegten sie den vierten Platz, nachdem sie ebenfalls zwei ihrer Spiele gewonnen und zwei verloren hatten. Die Mannschaft zeigte insgesamt eine starke Teamleistung, und die Spieler konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen in den kommenden Wettkämpfen zugutekommen werden.

Fazit
Die Jugendteams des TSV Grafenau haben an diesem Spieltag eine gute Leistung gezeigt. Trotz der Niederlagen in einigen Spielen war es ein erfolgreiches Turnier, bei dem sich alle Teams weiterentwickeln konnten. Das U10-Team erreichte einen verdienten dritten Platz, während die U12-Teams mit dem dritten und vierten Platz ebenfalls gute Ergebnisse erzielten. Alle Mannschaften haben ihr Potenzial gezeigt und werden mit weiteren intensiven Trainingseinheiten und viel Motivation in die nächsten Wettkämpfe gehen.

Neues aus der Ballspielgruppe 4-6 Jahre

03/03/25

Schon mal eine Drachenstunde gemacht? Geklettert wie der Affe, geschlängelt wie die Schlange oder gehüpft wie ein Känguru? Wir schon! Unter dem prüfenden Blick unserer Trainer konnten wir alles vorführen, was wir das ganze Jahr geübt hatten! Das Eichhörnchen klettert über eine umgedrehte Bank, vorwärts, rückwärts und über Hindernisse. Der Bär rollt auf dem Boden, macht Purzelbäume und Handstand. Der Seehund prellt, wirft und fängt Bälle, während die Ameise sie auf dem Schläger transportiert. Und wir können das auch und konnten für jede der 36 Aufgaben einen bunten Sticker einsammeln. Jetzt haben wir einen Drachenpass (oder für Euch Erwachsene: einen Bewegungspass) voller Sticker und den konnten wir mit nach Hause nehmen und den Mamas und Papas zeigen. Wir waren ganz schön stolz, immerhin haben alle 16 von uns die 9 Tiere im Pass mit den jeweils 4 Aufgaben bestanden! Danke Melli, Claudi und Jenny, toll war´s.

Der Bewegungpass hat das Ziel, Kinder in Ihrer motorischen Entwicklung spielerisch zu unterstützen, wer Neugierig ist kann sich hier genauer informieren:

https://www.bewegungspass-bw.de/


PS: Lust, mitzumachen? Wir haben noch Platz für neue Kinder zwischen 4 und 6. Info oder Anfrage über [email protected]

Bericht U14m Landesmeisterschaft

17/02/25

Am 16.02.2025 fand in Schwieberdingen die Landesmeisterschaft der U14m statt. Das Grafenauer Team um Hugo, Benne und Fabian wurde am heutigen Team von Finja und Amalia aus dem U14w Team unterstützt. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber aus Schwieberdingen konnte man direkt groß aufspielen und klar mit 2:0 Sätzen gewinnen. Darauf folgend musste man gegen Vaihingen/Enz ran. In diesem Spiel zog man leider den Kürzeren und verlor mit 0:2 Sätzen.

In den beiden weiteren Spielen gehen Malmsheim 2 und Unterhaugstett konnte man wieder zurück zu alter Stärke finden und mit einem Sieg (gegen Malmsheim 2) und einem Unentschieden (gegen Unterhaugstett) den zweiten Platz bei der Landesmeisterschaft sichern. Damit geht eine erfolgreiche Saison für das U14m Team zu Ende und man kann zurecht stolz auf die gezeigte Leistung sein.

Deutsche Meisterschaft U14w 

Am 22./23.03.2025 treffen sich die besten U14w Faustballerinnen um ihren Deutschen Meister auszuspielen. Die Faustballer des TSV Grafenau freuen sich diese Veranstaltung ausrichten zu dürfen und gleichzeitig als Gastgeber eine Mannschaft stellen zu können.

Der Spielplan und die teilnehmenden Vereine sind auf www.Faustball.com zu finden.

Die Grafenauer Faustballer freuen sich auf viele Zuschauer.

Bericht U14w Landesliga Meisterschaft

03/02/25

Am 01.02.2025 reisten die U12 Mädels des TSV Grafenau zur Landesliga Meisterschaft nach Amstetten. Im ersten Spiel gegen die Mannschaft aus Kleinvillars lieferte man sich ein packendes Match.  Durch eine starke Abwehr durch Mia und Wabisah sowie präzise Angriffe durch Finja und Eva sicherten sich die Mädels ein 1:1. Gegen die Gastgeber aus Amstetten lieferten sich die Mädels vom TSV Grafenau 1 sowohl gegen Amstetten 1 als auch gegen Amstetten 2 spannende Duelle und lange Spielzüge. Letztlich fehlte das letzte Quäntchen Glück, sodass beide Spiele verloren wurden. Somit sicherten sich die Mädels einen superstarken Platz 4 in der Landesliga Meisterschaft.

Bericht U12 BZM

03/02/25

Bei der Bezirksmeisterschaft Rückrunde konnte Grafenau 2 ihren tollen dritten Platz aus der Vorrunde verteidigen mit 2 Siegen und 3 Unentschieden.
Eine wirklich herausragende Leistung unseres U12 Teams bei der Bezirksmeisterschaft.

Es spielten: Jari, David, Damian, Zavijan und Jonathan

Landesliga Meisterschaft U12

03/02/25

Am 01.02.2025 reisten die U12 Mädels des TSV Grafenau zur Landesliga Meisterschaft nach Amstetten.
Im ersten Spiel gegen die Mannschaft aus Kleinvillars lieferte man sich ein packendes Match.  Durch eine starke Abwehr durch Mia und Wabisah sowie präzise Angriffe durch Finja und Eva sicherten sich die Mädels ein 1:1. Gegen die Gastgeber aus Amstetten lieferten sich die Mädels vom TSV Grafenau 1 sowohl gegen Amstetten 1 als auch gegen Amstetten 2 spannende Duelle und lange Spielzüge. Letztlich fehlte das letzte Quäntchen Glück, sodass beide Spiele verloren wurden. Somit sicherten sich die Mädels einen superstarken Platz 4 in der Landesliga Meisterschaft.

Bericht 1. Herren 2. Liga Süd Faustball

03/02/25

Am Samstag den 01.02. trat die 1. Mannschaft des TSV Grafenau den Weg nach Augsburg an. Nach interessanter Anfahrt mit einigen Stopps aufgrund des Vereinsbussles, startete man gegen den TV Augsburg in das Spielgeschehen. Nach dem ersten gespielten Bällen zeichnete sich ein enges Spiel mit leichten Vorteilen auf Grafenauer Seite ab. Durch konzentrierte Aktionen und einer souveränen Spielweise konnte man das Spiel gegen den Tabellenersten nach zähem Ringen gewinnen. 
Das nachfolgende Spiel gegen den Vorletzten aus Frammersbach startete zerfahren - Der Gegner konnte immer wieder gefährliche Akzente setzen. Doch die Grafenauer wollten endlich mal wieder eine makellose Bilanz an einem Spieltag vorweisen und so gewann man das Spiel doch noch mit 3:2 Sätzen. 
Somit ist der Klassenerhalt gesichert und man schließt die Saison auf Platz 6 ab. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Gönnern und freut sich bereits auf die Feldsaison.

Es spielten Manuel Schroth, Mathias Zierer, Matthias Wolff, Mathias Feinler, Martin Grözinger, Michael Wolff, Tim Söns und Tobias Kaufhold.

VERBANDSLIGA MÄNNER 35

03/02/25

Am vergangenen Samstag fand die Württembergische Meisterchaft der Männer 35 vor heimischer Kulisse in der Wiesengrundhalle statt.
Die sechs Teams wollten sich alle für die Süddeutschen Meisterschaften in Knittlingen qualifizieren.
Nach einer sehr guten Vorrunde mussten sich die TSV Männer bei der Meisterschaft mit dem ambitionierten VFB Stuttgart messen, dieses Spiel ging 0:2 verloren.
Im entscheiden Spiel gegen Kleinvillars ging es um etwas mehr, was beiden Teams angemerkt wurde. Am Ende stand ein verdientes 1:1 in Sätzen und das Ballverhältniss musste zu gunsten des TV Kleinvillars entscheiden. Als Dritter in der Gruppe spielte man nun um Platz 5 gegen Ötisheim. (Ausrichter der deutschen Meisterschaft) 
Leider musste das Spiel denkbar knapp an Ötisheim 0:2 abgegeben werden und das Team des TSV Grafensu beendete die Saison auf einem hervorragenden sechsten Platz.

Es spielten: Markus Wacker, Björn Metzger, Felix Katz, Peter Marquardt, Jochen Philippi, Christian Nisse Widmaier und Tobias Kaufhold

U12 Bezirksmeisterschaft

28/01/25

Am 25.01.2025 fand in Gärtringen die Bezirksmeisterschaft der U12 statt. Der TSV Grafenau 2 durfte an diesem Tag in vier Spielen gegen Gegner aus Trichtingen, Weil der Stadt, Malmsheim und Gärtringen antreten. Man startete furios und besiegte die starken Trichtinger mit 2:0 Sätzen. Im Spiel gegen den Gastgeber aus Gärtringen konnte man noch ein 1:1 Unentschieden herausholen. In den beiden Spielen gegen Malmsheim und Weil der Stadt musste man sich jedoch mit 0:2 Sätzen geschlagen geben. Damit steht mit mit 3:5 Punkten aus einem guten 3. Platz der Tabelle.
Es spielten Eva, Jonathan, Jari und Zavijan

2. Faustball-Bundesliga

28/01/25

Am vergangenen Spieltag in der 2. Faustball-Bundesliga erlebte das Team einen soliden Tag, der sowohl eine Niederlage als auch einen wichtigen Sieg brachte. Im ersten Spiel gegen den Aufstiegsaspirant Neugablonz konnte das Team nicht die nötige Leistung abrufen. Der Gegner zeigte sich technisch und taktisch überlegen, während die eigenen Fehler in der Annahme und im Angriff zu vielen Unsicherheiten führten. Das Team setzte zwar gute Akzente, musste sich aber deutlich geschlagen geben.

Im zweiten Spiel gegen Vaihingen/Enz 2 zeigten die Spieler eine verbesserte Leistung. Mit einer sauberen Abwehr und konstanten Zuspielen konnten die Angriffe immer wieder erfolgreich abgeschlossen werden. Mit diesem sicheren 3:0 Sieg schob man sich an Vaihingen Enz in der Tabelle vorbei und steht vor dem letzten Spieltag der Hallensaison kommende Woche auf dem 6.Platz.

Es spielten: Michael Wolff, Matthias Wolff Mathias Zierer, Manuel Schroth, Martin Grözinger, Tim Söns und Mathias Feinler

Bericht der U14m

20/01/25

Am 19.01.25 durfte das U14m Team des TSV Grafenau zur Zwischenrunde in Vaihingen/Enz antreten. Im ersten Spiel gegen den TV Ochsenbach konnte man sich gut behaupten und ein Unentschieden herausholen. Direkt danach ging es voller Motivation gegen den TV Stammheim. Im ersten Satz machte es man den Favoriten aus Stammheim richtig schwer. Mit 7:11 konnte man noch gut mithalten. Im zweiten Satz drehten die Stammheimer jedoch voll auf und bestraften die Grafenauer Ungenauigkeiten. 11:3 ging dieser Satz an Stammeim. Auch in den Spielen gegen Gärtringen und Vaihingen/Enz hielt man super mit, belohnte sich jedoch nicht mit einem weiteren Satzgewinn. Trotzdem war es ein starker Spieltag unserer U14 Jungs, auf welches sich durchaus aufbauen lässt.
Es spielten: Olof, Hugo, Benne, Adrian und Fabian

U12 Zwischenrunde

13/01/25

Beim Spieltag der U12 Faustballmeisterschaft in Unterhaugstett trat die Mannschaft gegen starke Konkurrenz an. Mit den Gegnern Amstetten, Vaihingen Enz, Malsmheim, Hohenklingen und dem Gastgeber Unterhaugstett standen die jungen Spielerinnen vor einer herausfordernden Aufgabe.

Die Mannschaft konnte insbesondere mit einem achtbaren Sieg gegen Amstetten auf sich aufmerksam machen, was ein positives Highlight des Spieltags darstellte. Zudem gelang ein Unentschieden gegen Malsmheim. Leider reichte es in den weiteren Spielen nicht für weitere Punkte, aber trotz dieser Rückschläge zeigten die Spielerinnen durchweg ansprechende Leistungen.

Besonders bemerkenswert war, dass das Team in allen Partien kämpferisch und konzentriert agierte, auch wenn die Konkurrenz insgesamt sehr stark war. Diese guten Leistungen führten letztlich dazu, dass die Mannschaft sich trotz der fehlenden weiteren Siege die Qualifikation für die Landesmeisterschaft sicherte.
Es spielten Eva, Wabisah, Monja und Finja.

Spielbericht: Alte Haudegen rocken den M35-Spieltag in Hohenklingen

13/01/25

Hohenklingen, 11. Januar 2025 – Wenn Legenden alt werden, heißt das noch lange nicht, dass sie ihre Tricks verlernt haben. Zumindest nicht alle. Beim M35-Spieltag in Hohenklingen zeigten unsere alten Haudegen einmal mehr, dass Erfahrung, eine Prise Gerissenheit und die richtige Einstellung mindestens so wichtig sind wie jugendlicher Elan.  


Mit zwei Siegen und drei Niederlagen war das Team nicht nur zufrieden – es war regelrecht begeistert. Schließlich gilt: Das Glas ist immer halb voll, zumindest solange der Nachschub stimmt. Und ganz ehrlich, in einer Liga, in der die Muskeln knacken und die Bewegungen manchmal so geschmeidig sind wie ein alter Schrank, zählt vor allem eines: durchhalten und Spaß haben.  


Das Spielgeschehen  

Im ersten Spiel legte das Team los wie die Feuerwehr – na gut, wie eine Feuerwehr, die erst einmal ihren Schlauch entknoten muss. Aber am Ende stand ein knapper Sieg, der dem Selbstvertrauen einen ordentlichen Schub gab. Im zweiten Match wurde die Euphorie dann etwas gedämpft, als die Gegner den Altmeistern zeigten, dass sie auch nach der 35 eine ordentliche Schippe drauflegen können.


Nach der ersten Niederlage folgte jedoch ein weiteres Highlight: Ein Sieg im dritten Spiel! Die gelebte Faustball-Weisheit „Erfahrung schlägt jugendlichen Übermut“ bewies einmal mehr ihre Gültigkeit. In den letzten beiden Spielen schlichen sich dann leider der eine oder andere Fehler ein – oder, wie die Spieler es nennen: „ungünstige äußere Umstände“.  


### Der gesellige Höhepunkt  

Doch kein Spieltag wäre komplett ohne die anschließende Analyse am Buffet und an der Theke. Hier zeigte das Team, wo seine wahren Stärken liegen: in der Kunst des geselligen Beisammenseins. Die taktischen Diskussionen über verschossene Angaben und verpasste Abwehrbälle wurden mit der gleichen Leidenschaft geführt wie die Spiele selbst – nur mit weniger Bewegung und mehr Bier.  


Ein besonderer Dank geht an die Gastgeber in Hohenklingen, die nicht nur für perfekte Bedingungen auf dem Spielfeld, sondern auch für eine rundum gelungene dritte Halbzeit sorgten.  


Fazit: Zwei Siege, drei Niederlagen und jede Menge Spaß – das ist Faustball, wie es sein soll. Und das Team? Es freut sich schon jetzt auf den nächsten Spieltag. Nicht nur wegen des Sports.


Ergebnisse: 

Grafenau - Unterhaugstett 0:2

Grafenau- Hohenklingen 0:2

Grafenau - Ötisheim 2:0

Grafenau - Kleinvillars 2:0

Grafenau - VFB Stuttgart 0:2

U12 Spieltag

18/12/24

Am 14.12.24 durften die beiden U12 Teams des TSV Grafenau beim Rückrundenspieltag in der heimischen Wiesengrundhalle antreten.
Die erste Mannschaft mit Mia, Finja, Monja und Wabisah konnte Ihre Ausgangsposition behaupten und sich mit Siegen gegen Grafenau 2, Gärtringen 2 und Trichtingen das Ticket für die Zwischenrunde sichern. Die zweite Mannschaft musste noch etwas Lehrgeld bezahlen und konnte leider nur ein Unentschieden für sich verbuchen, weshalb man in der Tabelle auf den 4. Platz abrutschte.
Die Spieler und Betreuer hatten jedoch sichtlich Spaß und genossen den letzen Spieltag im
Jahr 2024.

Bericht U14 Weiblich

09/12/24

Am 2. Advent fand der zweite Spieltag dieser Hallensaison in Gärtringen statt. Das erste Spiel gegen Heuchlingen konnte
man ohne große Probleme mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden. Nach einer längeren Pause waren Stammheim und Gärtringen die nächsten Gegner. Dank einer starken Teamleistung konnte man gegen die Favoriten auf den Gruppensieg jeweils einen Satz erkämpfen und somit zwei Unentschieden holen . Gegen Weil der Stadt musste man dann die erste Niederlage des Tages einstecken ehe man im letzten Spiel gegen Denkendorf die vorherige Niederlage wieder gutmachen konnte. Somit steht m n am Ende der Vorrunde  auf einem guten 3. Tabellenplatz Es spielten: Mia, Jenny, Amalia, Wabisah, Monja und Eva.

2. Faustball-Bundesliga

18/11/24

Am vergangenen Spieltag in der 2. Faustball-Bundesliga erlebte das Team einen durchwachsenen Tag, der sowohl eine Niederlage als auch einen hart erkämpften Sieg brachte. Im ersten Spiel gegen den Tabellenführer Neugablonz konnte das Team nicht die nötige Leistung abrufen. Der Gegner zeigte sich technisch und taktisch überlegen, während die eigenen Fehler in der Annahme und im Angriff zu vielen Unsicherheiten führten. Das Team fand nie richtig ins Spiel und musste sich deutlich geschlagen geben.


Im zweiten Spiel gegen Vaihingen/Enz 2 zeigten die Spieler eine verbesserte Leistung. Mit einer stabileren Abwehr und gezielteren Angriffen konnte der Druck des Gegners besser abgewehrt werden. Trotz eines engen Spiels behielt das Team die Nerven und sicherte sich den Sieg nach fünf spannenden Sätzen.


Es spielten: Michael Wolff, Mathias Zierer, Leon Hanreich, Martin Grözinger, Tim Söns Mathias Feinler

U12 Spieltag

18/11/24

Am 16.11.2024 durften die beiden U12 Teams des TSV Grafenau zum ersten Spieltag der Saison in Trichtingen antreten. Gegen die beiden Gärtringer Teams und den Gastgeber trat man in direkten Duellen an.  Die Grafenauer Mädels fanden von Beginn an super in die Spiele und mussten sich nur gegen den TSV Gärtringen 1 geschlagen geben. Gegen alle anderen Gegner holte man recht ungefährdete Siege und reihte sich mit 6:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz ein. Die Jungs hatten zu Beginn etwas Schwierigkeiten und mussten empfindliche Niederlagen gegen Gärtringen 1 und die Grafenauer Mädels einstecken. Gegen Trichtingen und Gärtringen 2 konnte man hingegen groß aufspielen und mit einem Unentschieden und einem Sieg den dritten Platz in der Tabelle erreichen.

Ein wirklich hervorragender Spieltag der Grafenauer Teams macht Lust auf die kommende Hallensaison.

Grafenau startet solide in die Hallensaison der 2. Liga:

04/11/24


Alles besser machen als in der Feldsaison wollten die Mannen um Kapitän Michael Wolff zum Start dieser Hallensaison. Erste Gelegenheit dazu bot das Duell gegen den Mitaufsteiger Kubschütz am Auswärtsspieltag in Eibach. Die Mannschaft startete solide und gewann den 1. Satz knapp 11:9. Die nächsten Sätze gestalteten sich ähnlich eng. Folglich fand man sich im Entscheidungssatz beim Spielstand von 2:2 nach Sätzen wieder. In diesem Satz dominierten Eigenfehler und Unkonzentriertenheiten beider Mannschaften. Die Grafenauer konnten damit aber besser umgehen und gewannen den Entscheidungssatz mit 12:10 Punkten und somit das Spiel.

Im direkt nachfolgenden Spiel gegen den TV Eibach merkte man den Mannen die Erschöpfung nach 5 gespielten Sätzen an. Die ersten 2 Sätze verlor man völlig verdient. Im dritten Satz des Spiels fuhr ein Ruck durch die Mannschaft und man besann sich auf das erlernte Faustballspiel und gewann diesen. Leider verlor man den vierten Satz denkbar knapp mit 9:11 und musste sich geschlagen geben. Trotzdem macht dieser Saisonstart Freude  auf mehr und man liegt völlig im Soll. Für den TSV aus Grafenau spielten Mathias Feinler, Martin Grözinger, Tobias Kaufhold, Michael und Matthias Wolff und Tim Söns. Danke an unseren Edelfan Horst Krieger für die Unterstützung.

Vorschau aktive Herrenteams

25/10/24
 

3. Mannschaft Herren

Am Sonntag, den 03.11.2024, startet die 3. Herrenmannschaft in Vaihingen/Enz in die Hallensaison 24/25. Ziel der Saison ist der Klassenerhalt, der durch starke Teamarbeit erreicht werden soll. Die Mannschaft ist hochmotiviert und freut sich auf spannende Spiele und eine erfolgreiche Saison. Mit dabei sind: Timo Kaiserauer, Lukas Korbel, Julian Reinhardt, Darius Sins, Marius und Moritz Gekeler.

2. Mannschaft Herren

Die zweite Mannschaft des TSV Grafenau darf sich diese Hallensaison wieder in einem starken Teilnehmerfeld in der Schwabenliga messen. In der Mannschaft gab es einige personelle Veränderungen, sodass der Kader wieder breit besetzt ist: Manuel Schroth ist nach seinem Auslandsaufenthalt in Kanada wieder zur Mannschaft gestoßen. Gleichzeitig begrüßen wir mit Abwehrspieler Cedric Zimmermann einen Neuzugang aus Unterhaugstett in unseren Reihen. Robert Weinberger, Amerikanischer Nationalspieler und Grafenauer Urgestein, wird die Mannschaft auch dieses Jahr wieder auf das Feld führen. Mit diesem stark besetzten Team möchte das Team den Klassenerhalt sichern und sollte – je nach Verlauf der Saison – auch mit einem Auge in die obere Tabellenhälfte schielen können.

 

1. Mannschaft Herren

Die 1.Herrenmannschaft des TSV Grafenau startet am 2.11.24 in die Sasion. Direkt kommt es zum Standortbestimmenden Kräftemessen mit Gastgeber Eibach und Mitaufsteiger Kubschütz.  Die Faustballer wollen dieses Jahr ein Wörtchen mitreden wenn es um den Klassenerhalt geht. Vorallem auf die Heimspiele (14. & 21.12. sowie 25.01.) in der Wiesengrundhalle freut sich das Team besonders. Mit den Fans im Rücken möchte man hier die Grundlage für den Klassenerhalt schaffen. Das Team setzt sich dieses Jahr aus den Stammkräften Tim Söns, Michael Wolff, Martin Grözinger, Tobias Kaufhold, Matthias Wolff, Mathias Feinler und Mathias Zierer zusammen. Neben den etatmäßigen Kräften wird das Team immer wieder aus der 2 Mannschaft ergänzt.

 

Männer 35 Herren

Auch die Truppe bei den Senioren spielt in der Hallenrunde um die Württembergische Meisterschaft. Ziel hierbei ist es bei der Württembergischen Meisterschaft am 01.02.2025 vor heimischer Kulisse den bestmöglichen faustball zu spielen und das ein oder andere Game für sich zu entscheiden. Felix, Michael, Peter im Angriff, Tobi und Jochen im Zuspiel, in der Abwehr treten Nisse, Matten und Tommy an.

Herren 3

Herren 2

Herren 

Männer 35

Gewinner Schönubchcup 2024

Damen 1 Hallenrunde

25/10/24

Für die Damen 1 startet die Hallensaison ungewöhnlich früh schon Ende Oktober mit dem ersten Spieltag. Im Angriff stehen auch in dieser Saison Serena Senia und Sophia Meltsch und in der Abwehr Lilly Scholz, Svenja Windisch und Saskia Lauser zur Verfügung. Verletzungsbedingt fällt Larissa Kessel die gesamte Saison aus, dafür ist Friederike Jost wieder neu im Kader. 

In der Feldsaison konnten die Damen 1 nicht konstant an ihre Leistungen anknüpfen. Das soll in der Halle geändert werden. Hauptziel ist es, den Klassenerhalt schnell fix zu machen und stabil und souverän aufzuspielen. Wenn diese Leistungen konstant abgerufen werden können, streben die Grafenauer Damen einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an.

Damen 2 Hallenrunde

25/10/24

Zur Hallenrunde 24/25 setzten sich unsere Damen 2 (zusammengesetzt aus ein paar alten Hasen Sarah Schnaible, Sarah König, Julia Derer, Anna-Lena Stephan, Ines Bonfert Klara Wolff + unseren dazu gewonnenen Jugendspielerinnen Tabea Wolff, Luzi Wesenberg und Paula Butsch) in der Landesliga den Klassenerhalt zum Ziel.

Porträt: Robert Weinberger

20/09/24

Porträt:
Robert Weinberger
32 Jahre alt
Deutsch/Amerikaner
TSV Grafenau seit 2002


Du wurdest für den Kader der USFA (United States Fistball Assosiation) ausgewählt um für die USA bei den Pan-Amerikanischen Spielen in Buenos Aires zu spielen. Wie fühlst du dich?
Ich bin unglaublich aufgeregt und dankbar, Teil dieses tollen Teams sein zu dürfen. Bei der Weltmeisterschaft 2023 in Mannheim hat es leider nicht für einen Platz im Kader gereicht, dafür freue ich mich jetzt umso mehr.

Wie lief der Auswahlprozess für dich ab und wann hast du von deiner Nominierung erfahren?
Der Prozess begann im Prinzip direkt nach der Weltmeisterschaft und beinhaltete 4 Trainingswochenenden in Philadelphia, PA und Flanders, NJ. An diesen Wochenenden, bestehend aus 3 Trainingsblöcken a' 4 Stunden, werden Fitnesstests, Ballübungen , positionsspezifische Übungen und Spielsituationen trainiert.
Zudem hat die USFA einen Performance- und Athletiktrainer angestellt, welcher mit personalisierten Trainingsplänen und Ernährungstipps die Zeit zwischen den Wochenenden gefüllt hat.
Basierend auf den Eindrücken der Auswahltrainings und dem Feedback des Athletiktrainers, kam die Nominierung für mich nicht außerordentlich überraschend. Erfahren habe ich es am Freitagmorgen durch eine E-Mail mit der offiziellen Bekanntgabe, das war eine schöne Nachricht direkt nach dem Aufstehen

Im Vergleich zum letzten Turnier gibt es doch einige Änderungen im Team, hat dich das überrascht?
Es war klar, dass es einige Veränderungen im Team geben wird. Einige der erfahrenen Spieler haben nach der Weltmeisterschaft angekündigt, kein weiteres Turnier mehr zu spielen. Die Tür war somit weit offen für die Nachwuchstalente, zu zeigen was sie alles können. Ich finde das Team eine gelungene Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten die sich beweisen wollen.

Was möchtest du in das Team einbringen?
Besonders meine Spielerfahrung aus 22 Jahren Faustball. In den USA gibt es kein Ligasystem wie in Deutschland, gespielt wird dort nur im Training und auf kleineren Turnieren. Das ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem Druck und der geringen Fehlertoleranz die so ein Spiel der Nationalmannschaft mit sich bringt. Ich hoffe die Aufregung der jungen Spieler etwas abmildern zu können.

Wie finanzierst du deine Reisen?
Faustball ist leider weit davon entfernt, dass man bezahlt wird, daher bleibt Faustball als Hobby ein Drauflegegeschäft, welches aus eigener Tasche gestemmt wird. Die Kosten für Training und Meisterschaften belaufen sich im Jahr auf eine mittlere vierstellige Summe.
Ohne die Unterstützung des TSV Grafenau und des Förderverein Faustball, welche hervorragende Trainingsmöglichkeiten schaffen, wäre ich nie auf diesem Niveau angekommen welches mir ermöglicht international zu spielen. Aber auch die Vereine sind auf Spenden angewiesen um die immer höheren Antrittskosten der hochklassigen Teams stemmen zu können.

Du hast ja bereits die WM 2023 in Mannheim angesprochen, erwartest du eine ähnliche Kulisse in Buenos Aires?
Die Weltmeisterschaft war das größte was Faustball jemals gesehen hat, mit 10000 Gästen am Finaltag. Das zu toppen wird schwer, aber ich bin überzeugt davon dass die anwesenden Fans eine tolle Atmosphäre kreieren werden.

Was sind deine Ziele für die anstehenden Wettbewerbe, mit der USFA und dem TSV Grafenau?

Mein persönliches Ziel für die Pan-Amerikanischen Meisterschaften, ist es in mehr als 50% der Spiele zu spielen. Als Team haben wir als Ziel Chile und Kolumbien hinter uns zu lassen. Beim TSV Grafenau stehen wir vor einer knackigen Saison in der Schwabenliga und 2. Bundesliga. Mit genug Training können wir dort im sicheren Mittelfeld mitspielen.


Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg in Argentinien

Faustball Hobbyturnier 

20/09/24

Am Samstag, den 14.09 fand bei herbstlichen Temperaturen das allseits beliebte Faustball Hobbyturnier statt. 13 Mannschaften trotzen der Kälte und kämpften um die Ehre des Turniersiegs, die Meisterschale sowie das 5 Liter Bierfässle. In packenden Matches, konnte man spektakuläre Ballwechsel, großartigen Einsatz sowie grandiose Freude am Faustballsport bei aktiven und nicht-aktiven Spielern beobachten. 
Letztlich kürzen sich Sektor Loo (allerdings ohne Kapitän Matze Wolf) erneut zum Turniersieger. Dicht gefolgt von den Galamas um Michi Wolf auf dem zweiten Platz. Das Siegerpodest wurde von den Galliern - bestehend aus einigen reaktivierten Hochkarätern in Kombination mit aktiven Spieler - vervollständigt. 

Dank dem tollen Einsatz aller Helfer war das Turnier ein voller Erfolg, und man ließ den Abend bei gegrilltem, dem ein oder andern Bier und gemütlicher Stimmung ausklingen.

Wir freuen uns schon auf zahlreiche Mannschaftsmeldungen im nächsten Jahr und sind gespannt, wer sich den Titel schnappen wird.

Kleinfeldturnier

05/08/24


Am Freitagabend liesen die Grafenauer Faustballer die Feldsaison mit einem Kleinfeldturnier ausklingen. Nachdem sich 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Krone duellierten durften sich am Ende Saskia und Tim die Goldmedaille um den Hals hängen. Nach dem sportlichen Teil ging es zum gemütlichen Teil über. Ein besonderer Dank geht an Axel, der die flüssige Verpflegung stellte.  Hiermit verabschieden sich die Faustballer in die Sommerpause, die pünktlich mit dem Hobbyturnier am 14.09 beendet wird.

Internationales Faustballturnier

31/07/24


Die erste Herrenmannschaft war am Dienstag den 30.7.24 um 18.00 Uhr zu Gast bei den Sportsfreunden vom NLV Vaihingen. Sie haben zu einem internationalen Abendturnier und brasilianischem Abend eingeladen. Sechs Teams traten in 2 Gruppen auf allerhöchstem Niveau an. In Gruppe A spielte der Gastgeber NLV Vaihingen (2. Bundesliga), TSV Grafenau (2. Bundesliga) und ein Team aus Sogipa (Brasilien). In Gruppe B ebenfalls eine Mannschaft aus Sogipa, der TV Trichtingen (2. Bundesliga) und eine U21-Deutschland Auswahl.


Vor zahlreichen Zuschauern erkämpfte sich der TSV Grafenau um Kapitän Michael Wolff mit der Abwehrreihe Grözinger, Feinler und Kaufhold, sowie Wolff und Zierer einen überraschenden 2:0 Sieg gegen die Südamerikaner. Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber spielte man bis zum Schluss sehr gut mit und musste eine ärgerliche 0:2 Niederlage hinnehmen. Als Gruppenzweiter wartete die zweite Mannschaft aus Sogipa, die sich gegen Trichtingen und die U21-Auswahl durchsetzten. Hier zeigten die Jungs um Hauptangreifer Tim ,,Timaldo" Söns die beste Leistung des Tages. In der Abwehr spielten Zierer, Grözinger und Feinler bärenstark und der dritte Satz musste entscheiden. Der kurze Satz bis 3 kam den Grafenauern entgegen und der Kapitän besiegelte den Finaleinzug mit einem ,,Schwert" zum 3:2 und somit zum 2:1 Satzgewinn. 

Die Freude über die überragende Saisonleistung war allen anzusehen und im Finale wartete erneut der NLV Vahingen.  Auch hier starteten die TSVler wie die Feuerwehr und der erste Satz wurde souverän gewonnen. Leider musste Satz 2 abgegeben werden und auch im kurzen dritten Satz musste man sich dann sehr knapp mit 1:2 Sätzen geschlagen geben. Es spielten. Söns, Mi. Wolff, Ma. Wolff, Grözinger, Feinler, Zierer und Kaufhold.

 

Der brasilianische Abend war für den TSV Grafenau ein voller Erfolg, das Team präsentierte sich als große Einheit und hatte großen Spaß beim Faustball spielen. Aber nicht nur das Team zeigte sich auf dem Platz sehr gut, sondern auch einige Fans unterstützen die Jungs und genoßen das brailianische Flair in Stuttgart Vahingen. Vielen Dank an alle, die da waren.

Vorschau und Abschluss Feldrunde

24/07/24


Vorschau:

Hobbyturnier:

Am 14.09.2024 ab 13:00 Uhr steigt das traditionelle Hobbyturnier bei uns am Döffinger Sportplatz. Falls Ihr noch kein Team gemeldet habt, nicht wie anmelden. (Flyer Sophia Meltsch)

 

Schönbuchcup:

Am 21. und 22.September 2024 steigt der neu ins Leben gerufene Schönbuchcup im Waldstadfion in Dagersheim. Die Grafenauer Faustballer wollen mit möglichst allen aktiven Teams teilnehmen. (Flyer Robin Dannecker)

 

Brasilienevent:

Die erste Herrenmannschaft wird am Dienstag, den 30.07.2024 ein Freundschaftsspiel in Stuttgart Vahingen gegen den NLV Vaihingen und die Brasilianischen Gäste aus Sogipa Porto Alegre bestreiten. Uhrzeit noch offen.

 

Abschluss Feldrunde 2024:

 Damen 1:

Die Damen 1 spielen in der Schwabenliga eine solide Felrunde. mit 10:18 Punkten konnte zwar kein positives Punkteergebnis erreicht werden, aber mit dem Abstieg hatte man dieses Jahr nichts zu tun. Jetzt heißt es trainieren, um in der Hallenrunde oben angreifen. (Tabelle Schwabenliga Damen)

 

Damen 2:

Die zweite Damenmannschaft lief ihren eigenen Erwartungen etwas hinter. Leider sprang in der Feldrunde nur ein Sieg heraus und mit 2:22 Punkten stehen die Damen leider auf einem Abstiegsplatz. (Tabelle Landesliga Damen)

 

Herren1: 

Die Herren 1 starteten das Kapitel 2. Bundesliga Süd in der Feldrunde. Sehr optimistisch gingen die Jungs die Liga an, merkten aber sehr schnell das ohne intensives Training der Klassenerhalt sehr schwer wird. Viele knappe Spiele wurden erst am Ende verloren, aber mit 2.30 Punkten musste man sehr deutlich den Gang zurück in die Schwabeliga nehmen. Auch hier gilt es, analysieren und stärker zurück kommen, denn in der Hallenrunde spielt man wieder in der 2. Bundesliga Süd. (Tabelle 2. Bundesliga Süd)

 

Herren 2:
Die zweite Herrenmannschaft ging wieder in einer personellen Notbesettung in die Felrunde. Das Team spielte nie mit den gleichen 5 Spielern, und trotzdem konnte am letzten Spieltag der Klassenerhalt gesichert werden und bleibt somit ein weiteres Jahr in der Verbansliga. (Tabelle Verbandsliga Herren)

 

Herren 3: 

Eine positive Überraschung in der Feldrunde war unsere dritte Mannschaft. Mit einem fünften Platz und 17:19 Punkten überzeugte die junge Truppe und kann nächstes jahr sogar etwas oben angreifen. (Tabelle Gauliga)

 

Die Abteilung Faustball bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern, Verantwortlichen, Organisatoren, Betreuer und Trainer, Sponsoren und Fans und allen Unterstützern die in der Feldrunde 2024 den Faustballsport begeistert haben.

Hobbyturnier

Schönbuch-Cup

Damen 1 - Schwabenliga

Damen 2 - Landesliga

Herren 1 - Bundesliga Süd

Herren 2 - Verbandsliga

Herren 3 - Gauliga

U12w Württembergische Meisters

24/07/24


Am Samstag den 20.07 spielte das U12w Team des TSV Grafenau in Hohenklingen  bei der württembergischen Meisterschaft.
Im ersten Spiel spielten sie gegen Amstetten 2 und gewann beide Sätze. Im nächsten Spiel standen sie Kleinvillas gegenüber. Auch in diesemn Spiel gewannen sie souverän zwei Sätze und holten sich somit den Gruppensieg. Damit zogen sie ins Viertelfinale ein - dort standen sie Schwieberdingen gegenüber das Spiel gewann sie auch mit spannenden zwei Sätzen. Im nächsten Spiel standen sie Amstetten 1 gegenüber. Dieses Spiel gewann sie und zogen somit ins Halbfinale ein. In diesem Spiel endete die Glückssträhne gegen leider gegen den TV Stammheim.  In der Finalrunde um den dritten Platz stand erneut der TSV Schwieberdingen gegenüber. Hier gaben die Mädels noch mal alles und gewannen dieses Spiel und sicherten sich somit den dritten Platz und damit wahrscheinlich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im September.
Es spielten Ela Finja Mia Monja und Jennifer

Landesligameisterschaft U16m

06/07/24


Unsere U16 Jungs haben sich erfolgreich für die LLM diesen Samstag qualifiziert. In Vaihingen/Enz traf die craime de la craime des Faustballs ein. Bei gleißendem Sonnenschein und Tau auf dem Rasen durfte das erste Spiel gegen Gärtringen bestritten werden. Die Jungs kannten sich bereits durch gemeinsame Trainingseinheiten. Ein starkes angabendominiertes Spiel mit ausbaufähigen Abwehrleistungen endete mit einem unentschieden. Ein leichter Sieg gegen Veringendorf und mehr Gutpunkte bei gleichem Satz- und Punkteverhältnis sicherte den ersten Platz in der Vorrunde. Damit war die Freude riesig, mit einer sicheren Medaille die Saison abschließen zu können. 

In der Finalrunde standen schwierige Gegner bevor. Die Partie gegen Vaihingen/Enz war hart umkämpft. Saubere Abwehraktionen, konzentrierte Zuspiele und platzierte Angriffe haben bei Zuschauern und Trainer Applaus geerntet.  Orkanartige Böhen und einsetzender Platzregen forderte eine kurze Zwangspause. Da im Anschluss die Württembergische Meisterschaft ausgetragen wurde, musste der Spielbetrieb im Regen fortgesetzt werden. Mit einem knappen Sieg der bärenstark kämpfenden Biberacher Jugend wurde die Silbermedaille nach Hause gebracht. Eine sehr ansehnliche Saisonleistung macht Hoffnung auf mehr! Es spielten Marius, Isi, Max, Julian, Dardan und Leon.

2. Bundesliga Süd

06/07/24

Am letzten Spieltag verpassten es die Grafenauer die rote Laterne abzugeben. Im ersten Spiel gegen den ASV Veitsbronn musste man sich in einem umkämpften Spiel letztlich knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben. Im anschließenden Schlagabtausch mit dem TV Augsburg konnte man nur noch sporadisch Akzente setzen und das Spiel klar mit 0:3 an den stark aufspielenden Gegner abgeben. Danke an Fahrdienst König und Metzgerei Krieger für den besonderen Support an diesem Spieltag.

Für den TSV spielten: Martin G., Matthias Wolff, Tobias Kaufhold, Mathias Feinler, Mathias Zierer, Tim Söns, Michael Wolff

Verbandsliga Herren

06/07/24

Am Sonntag den 07.07.2024 trat das Verbandsliga Team des TSV Grafenau zum letzten Spieltag der Saison an. In zwei Spielen hatten die Mannen um Kapitän Weinberger die Chance den Klassenerhalt zu sichern. Im ersten Spiel gegen den TSV Gärtringen zog man leider den Kürzeren und musste sich mit 3:0 Sätzen geschlagen geben. Im entscheidenden Spiel der Saison gab man sich keine Blöße und sicherte sich vor den Augen das Abteilungsleiters den Nichtabstieg mit einem 3:1 Sieg gegen den NLV Vaihingen 3.  Es spielten Markus, Christian, Felix, Robert, Leon und Peter

U12 Bezirksmeisterschaft

06/07/24

Am 06.07.2024 spielten die beiden U12 Teams des TSV Grafenau bei der Rückrunde Bezirksmeisterschaft auf dem Döffinger Sportplatz.
Engagiert gingen die beiden Teams zu Werke und konnten die meisten ihrer Spiele gewinnen. Grafenau 1 mit Jenny, Monja, Mia, Eva und Finja gewann vier ihrer fünf Spiele und belegten damit den zweiten Platz.

Die Jungs gewannen ein Spiel, spielten zwei Spiele unentschieden und verloren zwei der Spiele. Damit belegten sie den dritten Platz in der Tabelle.

Damit geht eine starke U12 Runde mit tollen Erfolgen zu Ende. Ein zweiter und ein dritter Platz ist wirklich ein sehr gutes Ergebnis.

U14 Jungs und U14 Mädels

02/07/24

Am 30.06.24 spielten die beiden U14 Teams des TSV Grafenau bei der Landesmeisterschaft. Die U14w spielte in Denkendorf und konnte mit 2 Siegen und einem Unentschieden den 4. Platz in der Gesamtwertung belegen. Die Jungs gewannen an diesem Tag in Malmsheim ein Spiel und verloren leider drei Spiele. Auch dieses Ergebnis reichte am Ende für einen tollen 4. Platz. So unterschiedlich kann ein vierter Platz entstehen. Letztendlich hatten aber beide Teams riesig Spaß und freuen sich auf den Abschluss der Feldsaison.

TSV Grafenau Faustball – Zweite Herrenmannschaft

20/06/24

Am Wochenende trotzte die zweite Herrenmannschaft des TsV Grafenau den widrigen Bedingungen der Verbandsliga. Bei heftigem Regen und stürmischen Windböen demonstrierte das Team bemerkenswerten Kampfgeist und Durchhaltevermögen.

Match gegen Friedrichshafen

Der Auftakt gegen Friedrichshafen verlief zunächst suboptimal. Der erste Satz ging klar an die Gegner. Doch dann folgte die Wende: Durch taktische Raffinesse und unermüdlichen Einsatz erkämpfte sich Grafenau ein hart erarbeitetes 2:2-Remis. Die exzellente Defensivarbeit und präzisen Angriffe waren hierbei entscheidend.

Spiele gegen Stammheim
Im zweiten Duell gegen Stammheim zeigte das Team erneut vollen Einsatz. Trotz des anhaltenden Regens und der schwierigen Bedingungen lieferten sie sich einen intensiven Schlagabtausch. Das Resultat war ein weiteres Unentschieden, das die beeindruckende Kollektivleistung der Mannschaft unterstrich.

Spannung in der Verbandsliga
Mit diesen beiden Unentschieden bleibt die Spannung in der Verbandsliga auf einem hohen Niveau. Der bevorstehende Showdown am letzten Spieltag verspricht dramatische Momente, in denen das Team um essenzielle Punkte kämpfen wird.

Bericht Verbandsliga

24/06/24

Am vergangenen Wochenende musste das Faustball-Verbandsliga-Team des TSV Grafenau zwei harte Niederlagen einstecken. Trotz beeindruckendem Einsatz und kämpferischem Geist konnte die Mannschaft in beiden Spielen nicht den ersehnten Sieg erringen.

Im ersten Spiel traf der TSV Grafenau auf den Tabellenführer. Das Spiel war von Anfang an hart umkämpft, und beide Teams zeigten herausragende Leistungen. Doch am Ende musste sich der TSV Grafenau knapp geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf verlief ähnlich spannend. Auch hier zeigten die Spieler des TSV Grafenau große Einsatzbereitschaft und Moral, doch das Glück war nicht auf ihrer Seite, und das Spiel ging ebenfalls verloren.

Trotz dieser Rückschläge bleibt die Stimmung innerhalb der Mannschaft positiv. Die Spieler schätzen die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Team. Kapitän Felix Katz betonte nach den Spielen: „Wir haben alles gegeben und können stolz auf unsere Leistung sein. Jetzt gilt es, die Köpfe nicht hängen zu lassen und weiter hart zu arbeiten.“

Das Team des TSV Grafenau hofft weiterhin auf den Klassenerhalt und ist fest entschlossen, in den kommenden Spielen die nötigen Punkte zu holen.Julian Schweitzer ist optimistisch: „Die Mannschaft hat heute gezeigt, dass sie das Potenzial hat, auch gegen starke Gegner mitzuhalten. Mit dieser Einstellung bin ich sicher, dass wir die Saison erfolgreich abschließen werden.“

Die nächsten Spiele werden entscheidend für den Verbleib in der Verbandsliga sein. Fans und Unterstützer des TSV Grafenau drücken die Daumen und stehen hinter ihrem Team. Gemeinsam wird der Weg zum Klassenerhalt fortgesetzt – mit Leidenschaft, Einsatz und der tollen Gemeinschaft, die das Team auszeichnet.

Bericht U12 Bezirksmeisterschaft

24/06/24

Am 22.06.24 durften die beiden U12 Teams des TSV Grafenau bei der Vorrunde der Bezirksmeisterschaft in Weil der Stadt antreten. Angelsport durch die guten Trainingsleistungen traten beiden sehr motiviert auf und konnten durch ihr aggressives Angriffsspiel überzeugen. Das direkte Aufeinandertreffen konnten die Mädels des TSV Grafenau mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden. Die Mädels waren es auch die an diesem Spieltag ungeschlagen blieben mit 9:1  Punkten die Tabellenführung übernahmen. In den Spielen gegen Weil der Stadt, Gärtringen 2 und Malmsheim 3 konnte man wie zuvor gegen die Grafenauer Jungs die eine herausragende Leistung zeigen und die Spiele klar für sich entscheiden. Einzig gegen die zweite Mannschaft aus Malmsheim musste man sich mit einem Unentschieden begnügen.
Die Grafenauer Jungs konnten sich zu Beginn des Spieltags leider nicht wir gewünscht durchsetzen und mussten sich, nach toller Leistungssteigerung mit einem dritten Platz und 5:5 Punkten zufrieden geben. 
Es spielten: 
Grafenau 1: Finja, Mia, Eva, Wabisah und Jenny 
Grafenau 2: Raul, David, Damian, Jonathan und Hüseyin 

Die Rückrunde und damit die Entscheidung über die Meisterschaft in der Bezirksliga findet am 6.7.24 in Grafenau statt

Bericht 16.6 Schwabenliga

17/06/24

Nachdem man für den heutigen Mega-Spieltag auf dem Döffinger Sportplatz alle Felder aufgebaut hatte, konnte der Schwabenliga Spieltag starten.
Gegner der heutigen Partie waren die TG Biberach, der SV Erlenmoos und der TV Trichtigen. Im ersten Spiel stand man der TG Biberach in gewohnter Stärke gegenüber. Es entwickelte sich im ersten Satz ein Spiel auf Augenhöhe bei dem sich beide Mannschaften keinen Punkt schenkten. Nachdem man sich immer wieder Vorsprünge verschaffen konnte, zogen die Gegnerinnen stark nach und auch der Wind machte es uns nicht gerade leichter. Schlussendlich gab es in diesem Satz für Biberach das glücklichere Ende und der erste Satz ging mit 15:14 verloren. Nun hieß es an die vorherige Leistung anzuknüpfen und den Satzausgleich zu holen. Mit aufkommender Unruhe und teilweise fehlender Kommunikation schenkte man Biberach einen großen Vorsprung, der trotz guter Ballwechsel nicht mehr aufzuholen war, womit auch der zweite Satz und leider das ganze Spiel mit 0:2 verloren ging. 

Nach kurzer Schiedsrichterpause ging es dann im dritten Durchgang gegen den zweiten Gegner aus Erlenmoos an den Start. Gleich im ersten Satz konnten sich die Damen trotz windiger Umstände durchsetzen und den Satz mit 11:8 gewinnen. Mit dem Ziel eines 2:0 vor Augen ging es in den zweiten Satz. Wie schon alte Grafenauer Tradition wurde es auch hier wieder brenzlig und es entwickelte sich ein umkämpfter Satz, der schlussendlich an Erlenmoos ging. Also wie schon bekannt der dritte Satz, yippie. Mit geänderter Aufstellung konnte man die Leistung erneut hochziehen und sich absetzen. Dieser Vorsprung wurde genutzt und der Satz gewonnen. Der erste Sieg des Tages war eingesackt!

Nach erneuter Schiedsrichter und Essenspause stand der letzte Durchgang gegen die Mädels aus Trichtingen an. In veränderter Aufstellung vom vorherigen Spiel startete man motiviert, den zweiten Sieg einzufahren. Im ersten Satz konnten unsere Damen klar dominieren und entschieden diesen mit guten Spielzügen für sich. Der Sieg zum Greifen nahe, und dann kam der zweite Satz. Auf wundersame Weise schlichen sich Fehler ein und der Satz ging knapp mit 9:11 an Trichtingen. Nun hieß es, im dritten Satz alles und noch mehr zu geben um sich zu belohnen. Man startete auf erhoffter Seite und mit Anspiel. Trichtingen ließ nicht locker und suchte sich immer wieder eine Lücke zum Punkten und setzte sich zum Seitenwechsel mit 6:1 ab. Für viele war das Spiel nicht mehr möglich, so auch Zuschauer. Nun ging es daran alles in diese zweite Hälfte zu legen was noch ging. Jeder musste Bestleistungen zeigen, um zu gewinnen. Direkt nach dem Seitenwechsel erneut der Punkt für Trichtingen. 7:1. Ein Motto gab es nur noch: immer weiter. Die Damen rauften sich wieder zusammen und spielten ihren Faustball, schenkten keine Punkte mehr her und konnte durch super Teamleistung einen unerwarteten Satzsieg mit 11:8 sichern. Das Spiel somit 2:1 für Grafenau. Die Freude über 4:2 war groß und man blickt nun gespannt auf den letzten Spieltag nächsten Sonntag hin. 

Es spielten: Serena Senia, Larissa Kessel, Saskia Lauser, Sophia Meltsch, Svenja Windisch und Lilly Scholz

Berichte der U12 und U14w

17/06/24

U12: 

Am 15.06.2024 trat das junge U12 Team des TSV Grafenau zur Hoffnungsrunde auf dem Döffinger Sportplatz an. Trotz widriger Unmstände konnte man von Beginn an gut mithalten und hielt sich bis zum Ende die Chance auf das Weiterkommen offen. Aufgrund von Verlertzungen im Spielverlauf muss man zum Ende hin jedoch geschwächt antrete und verlor das entscheidende Spiel gegen Heuchlingen knapp mit 0:2 Sätzen. Die Siege gegen Schwieberdingen und das Unentschieden gegen Hohenklingen waren damit nicht mehr von großer Bedeutung. Trotzdem haben sich die Mädels Mia, Finja, Eva, Wabisah und Jenny an diesem Tag wirklich super präsentiert und hätte das Weiterkommen zu Zwischenrunde verdient gehabt.

 

U14w:

Das U14w Team scheiterte nur knapp am Weiterkommen zur württembergischen Meisterschaft. In den Spielen gegen Unterhautstett 2, den TSV Kleinvillars und den TV Stammheim hielt man super mit und konnte durch die gute Spielanlage der Grafenauer durchaus glänzen. Einzig war es dem teils noch sehr jungen Team nicht vergönnt das entscheidende Spiel zu gewinnen und damit die Qualifikation klar zu machen. Ein vierter PLatz in der Zwischenrundengruppe ermöglich den Grafenauern jedoch die Teilnahme an der Landesligameisterschaft Ende Juni.

 

Bild U14w - Christian Widmaier

Es spielten: Doro, Paula, Finja, Amalia, Jenny und Ela

 

Verbandsliga Herren

Das Verbdansliga Team des TSV Grafenau durfte am 16.06.2024 zum dritten Spieltag der Saison in Stammheim antreten. 

Im ersten Spiel gegen den TSV Gärtringen konnte man durchaus einige Akzente setzen, war jedoch nicht in der Lage die gute Leistungen in einen oder zwei Punkte zu überführen. Eine 0:3 Niederlage war die Konsequenz. Das zweite Spiel gegen den NLV Vaihingen 3 war hingegen ein engagierter Auftritt über den gesamtem Spielzeitverlauf, weshalb man verdient mit 3:0 Sätzen gewann.

 

Das Team steht nun mit 5:7 Punkten auf dem 5.Tabellenplatz und muss die nächsten Spieltage noch weitere Siege einfahren um einen Platz im vorderen Teil der Tabelle erreichen zu können.

2. Bundesliga Faustball

09/06/24

Am 8.6. stand vor großer heimischer Kulisse, ein paar Fans sogar weit angereist mit Wohnwagen, die Spiele gegen Waldrennach und die zweite Mannschaft von Vaihingen Enz auf dem Programm. Im ersten Spiel gegen Vaihingen konnte man dem Spiel zu Beginn den eigenen Stempel aufdrücken, folglich hatte man mehrere Chancen zum Satzgewinn. Leider ließ die Vaihinger Mannschaft nicht locker und der erste Satz musste in der Verlängerung doch noch abgegeben werden. Dieser vermeidbare Satzverlust brachte etwas Unruhe in das Grafenauer Spiel, die man im weiteren Spielverlauf nicht mehr ablegen konnte, folglich ging das spiel mit 3:0 an Vaihingen.

Nach einer kurzen Pause stand man dem Spitzenteam aus Waldrennach gegenüber. Man startete furios und setze den Favoriten mächtig unter Druck. Mit starken Abwehr- und Angriffsaktionen gelang der verdiente Satzgewinn. Der Favorit aus Waldrennach legte einen Zahn zu, dennoch erwies sich die Grafenauer Mannschaft als ebenbürtig. Starke Aktionen auf beiden Seiten in einem umkämpften Satz führten zum Satzausgleich für Waldrennach. Der plötzlich einsetzende Regen setze beide Mannschaften nun enorm unter Druck, dadurch entwickelte sich ein spannendes und umkämpftes Spiel. Leider mussten die stark aufspielenden Grafenauer das Spiel dennoch mit 1:3 Sätzen abgeben. Dennoch macht diese Leistung Hoffnung auf die kommenden Spiele. Weiter geht es am nächsten Samstag um 13 Uhr auf dem Döffinger Sportplatz gegen die Mannschaften aus Stammheim und Eibach. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer.

Es spielten: Tim Söns, Michael Wolff, Mathias Zierer, Martin Grözinger, Mathias Feinler, Matthias Wolff, Tobias Kaufhold

Berichte der U12, U14w und U14m

10/06/24

Am vergangenen Wochenende durften die U12 und U14 Teams des TSV Grafenau zur Rückrunde der Saison 2024 antreten. Bereits samstags durften die beiden U12 Teams in ihrer Konkurrenz antreten. Beide Teams schlugen sich exzellent und konnten durch ansprechende Leistungen ihrer Plätze in der Tabelle verteidigen. Das Mädels Team mit Monja, Mia, Jenny und Finja trumpfte groß auf und sicherte sich mit dem 3. Platz die Hoffnung auf das Weiterkommen zur Württembergischen Meisterschaft.  Auch das Team mit Jonathan, Eva, Hüseyin, Timmy und Raul spielte eine hervorragende Rückrunde und beendete den Tag mit tollen Ergebnissen auf dem 5. Tabellenrang. Im weiteren Verlauf der Saison wird sich zeigen, wie weit die Reise der beiden Teams noch geht  - eine wirkliche tolle Leistung beider Mannschaften.

 

Die U14 Mädels und die U14 Jungs durften sich am Sonntag den 9.Juni mit ihrer Konkurrenz messen. 

Die Mädels fuhren reihenweise Siege ein und qualifizierten sich mit toller Leistung für die Landesliga-Meisterschaft.

Hier spielten: Paula, Doro, Ela, Mathea, Monja, Finja, Jenny und Amalia

 

Auch die Jungs konnten mit einem Sieg und einem Unentschieden eine gute Leistung abrufen. Dass es am Ende nur für den 4. Platz reichte, war der starken Konkurrenz geschuldet. Trotzdem können auch die Jungs stolz auf ihre Leistung und das Abschneiden in dieser Saison sein.

Es spielten: Fabian, Hugo, Olof, Benne, Raul und Adrian

Zweiter Spieltag in der 2. Bundesliga Süd

13/05/24

Am vergangenen Samstag beim ersten Heimspieltag der Saison und sogleich der 2. Spieltag in der 2. Bundesliga Süd haben sich die Männer um Kapitän Michi Wolff viel vorgenommen und wollten dir ersten Punkte einfahren. Die neuen Bandenwerbung und der sehr gut vorbereitete Faustballplatz, sowie die zahlreichen Zuschauer versprachen super Bedingungen.

Um 13:00 Uhr ging es gegen den TV Augsburg. Sie erwischten den klar besseren Start und zeigten den Grafenauern direkt die Grenzen auf. Der erste Satz ging verloren doch den zweiten holte man sich nach Grafenau. Leider ohne Rückenwind gab man beide weiteren Sätze ab und verlor verdient mit 1:3. Gegen den direkten Abstiegskonkurenten ASV Veitsbronn wollten es Grözinger, Feinler, Zierer, Söns und Wolff besser machen. Der Druck schien zu hoch und auch der frische Wind durch M, Wolff für Grözinger schien nichts zu bewirken. Auf allen Positionen konnte nicht an die Leistung der Vorwoche angeknüpft werden und verlor auch hier verdient mit 0:3. Somit steht man schon früh schon mit Null Punkten auf den Abstiegsrängen und am nächsten Spieltag sollten die ersten Punkte eingefahren werden.

Es spielten: Tim Söns, Michael Wolff, Mathias Feinler, Matthias Wolff, Mathias Zierer, Martin Grözinger und Tobias Kaufhold

Spieltag U10

13/05/24

Am 12.05 fand unser erste Spieltag der Feldsaison in Döffingen auf dem Sportplatz statt. Bei schönem Wetter startet wir im ersten Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Trichtingen. Noch etwas verschlafen mussten wir das erste Spiel an Trichtingen abgeben. Das nächste Spiel gegen Veringendorf lief dann deutlich besser und wir konnten uns den ersten Sieg der Feldsaison holen. Gegen Trichtingen 1 lief es dann in der ersten Halbzeit etwas holprig, in der zweiten Hälfte konnten wir uns aber knapp durchsetzten. Auch im letzten Spiel gegen Freiberg lief es Anfangs etwas holprig aber Dank starker Spielzüge konnten wir auch das letzte Spiel des Spieltages für uns entscheiden.

Es spielten: Monja, Darin, Jan und Damian

Jugend U12

13/05/24

Am 11.05.24 durften die beiden neu gebildeten U12 Teams des TSV Grafenau bei der Vorrunde in Malmsheim antreten. Gegen die Gegner aus Gärtringen (zwei Teams) und Malmsheim(drei Teams) konnte man in allen Spieler super mithalten. Sowohl die erste Mannschaft(Finja, Mia, Jenny und Monja) als auch die zweite Mannschaft (Damian, David, Hüseyin und Jonathan) zeigten wirklich sehr gute Spielzüge und konnten sich immer wieder positiv behaupten.
Am Ende reichte es für die Mädels für den 3. Tabellenplatz und die Jungs schafften es auf den 4. Platz. Wirklich ein toller Erfolg :)

Bericht U14m

06/05/24

Am 05.05.2024 machte sich das junge U14m Team des TSV Grafenau auf ins entlegene Dennach. Dort wartete der erste Leistungsvergleich mit den anderen Teams dieser Altersklasse. Vorbildlich und unerschrocken startete das Team um Kapitän Hugo Wolff in das erste Spiel. Leider musste man dieses knapp mit 0:2 Sätzen abgeben. Auch im zweiten Spiel fang man nicht so recht ins Spiel und verlor mit 6:11 und 5:11 gegen die Sportfreunde aus Dennach.
Im Spiel gegen den TV Kleinvillars und den Vorrundenmeister aus Waldrennach blieb man leider chancenlos, was zur Folge hatte das man mit 0:8 Punkten nach der Vorrunde von hinteren Ende der Tabelle grüßt. Hiervon wird man sich jedoch nicht unterbekommen lassen. Ein ausgewogenes Training gepaart mit entsprechenden Spieltagstheorie wird dem jungen Team helfen in der Saison anzukommen und die ersten Erfolge einzufahren. Alle Beteiligten hatten einen schönen Tag im Schwarzwald und behalten den Sportplatz unserer Sportfreunde aus Dennach in guter Erinnerung,

Es spielten Jenny, Hugo, Benne, Adrian, Fabian

Verbandsliga Spieltag 1

06/05/24

Am 05.05.2024 startete das Verbandsliga Team in die neue Feldsaison. Voller Hoffnungen startete man gegen das Team aus Friedrichshafen, wobei schon zu Beginn eine recht schwere Ausgangslage prophezeit wurde. Das Team um Angreifer Meltsch konnte zu keiner Zeit zu seinem Spiel finden und wurde von den Zeppelinstädtern gnadenlos an die Wand gespielt. Ab Satz zwei gelang es den tollkühnen Jungs nun mehr und mehr ins Spiel zu finden und mit einem fehlerfreien Auftritt dagegenzuhalten. Immer besser kam man mit den Platz- und Windverhältnissen klar, so dass man überraschender Weise die nächsten drei Sätze für sich entscheiden konnte. Damit waren die ersten Punkte der Saison eingefahren. Gegen den TV Stammheim war für die zahlreichen Zuschauer ein ähnliches Spiel zu beobachten. Keines der Teams konnte sich im Spielverlauf entscheiden absetzen, so dass ein leistungsgerechtes Unentschieden die Folge war. Damit steht man mit 3:1 Punkten zumindest für den Beginn dieser Saison auf einem guten Mittelfeldplatz

2. Bundesliga Süd - erster Spieltag

06/05/24

Nach erfolgreich absolvierter Vorbereitung fand sich die 1. Mannschaft am Samstag, den 04.05. zum ersten Spieltag der zweiten Bundesliga Süd in Vaihingen/Enz ein. Im ersten Spiel stand man der zweiten Mannschaft des Gastgebers gegenüber. Man startete furios und gewann den ersten Satz. Im zweiten Satz bot sich ein ähnliches Bild, bis man den Faden verlor und musste diesen nach langer Führung abgeben. Die Satzergebnisse wiederholten sich und so musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Man wähnte sich beim Stand von 9:7 siegessicher und musste dann nach vier raffinierten Punkten des Gegners leider doch die Partie abgeben. Die Köpfe hingen allerdings nicht so tief, da das eigene Spiel trotzdem ansehnlich war und somit die Vorbereitung wiederspiegelte. Im letzten Spiel des Tages gegen das Abwehrbollwerk des TV Waldrennach verlor man die ersten Sätze knapp. Ein Satzsieg wäre sicherlich verdient gewesen. Diesen holte man sich dann aber in Satz drei. In Satz vier verließen die Mannschaft allerdings die Körner und man verlor das Spiel mit 1:3 Sätzen. Die Spielverläufe machen allerdings trotzdem Lust auf mehr und die Mannschaft blickt zuversichtlich in die Saison. Wir freuen uns auf viele Besucher beim Heimspieltag am 11.05 in Döffingen. Es spielten Mathias Feinler, Martin Grözinger, Tobias Kaufhold, Tim Söns, Matthias Wolff, Michael Wolff und Mathias Zierer.

Vorschau

28/04/24

Am kommenden Samstag, den 4.5.24 startet die erste Herrenmannschaft um 16:00 Uhr in Vaihingen Enz in das Kapitel 2. Bundesliga Süd. Gegner hier sind der Gastgeber TV Vaihingen Enz 2 und der Aufstiegskandidat TV Waldrennach.

Die erste Damenmannschaft spielt am 5.4.24 um 10:00 Uhr in Erlenmoss. Gegner hier sind der SV Erlenmoos, TG Biberach und TSV Niedernhall.

Bitte auch die großen Heimspieltag Wochenenden am 11./12. Mai, den 8./9. Juni und den 15./16. Juni vormerken. Hier spielen alle unsere Teams zuhause in Döffingen auf dem Sportplatz. 

Nähere Infos folgen im Laufe der Saison. 

Wir wünschen allen aktiven Teams viel Erfolg, Spaß und verletztungsfreie Spiele.

Jugend U12

28/04/24

Am 28.04.2024 durften die beiden U12 Teams des TSV Grafenau beim Vorbereitungsturnier in Unterhaugstett antreten.
Der TSV Grafenau 1, bestehen aus Lina, Mia, Finja und Wabisah, konnten ihre Gruppe weitestgehend dominieren und belegten den zweiten Platz in der Vorrunde. Ebenso der TSV Grafenau 2, mit Timmy, David, Raul, Fabian und Adrian, konnte mit tollen Spielweisen auftrumpfen und belegten einen tollen zweiten Platz in ihrer Vorrundengruppe. Damit spielten beide Teams um die Plätze 5-8. Die Kräfte beider Teams schwanden, weshalb am ein 7. und ein 8. Platz belegt wurden. Die klasse Leistung beider Teams lassen auf einen guten Saisonstart hoffen.

Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga Süd

13/03/24

Am vergangenden Wochenende traten die Männer des TSV Grafenau im bayrischen Unterpfaffenhofen Germering zu den Aufstiegsspielen in die 2. Bundesliga an. Als Außenseiter wollte man trotzderm ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Mit 30 Leuten machte der TSV dier Halle zu einem Heimspiel und es wurde auch unser Geburtstagskind Manfred ordentlich gefeiert. Im ersten Spiel gegen Erfurt, den Meister aus Thüringen konnte jeder Satz von vorne gespielt werden. Um Kräfte zu schonen kam Joni Meltsch für den etwas angeschlagenen Michael Wolff in die Partie und überzeugte sehr stark mit seinen Rückschlägen. Alle Spieler kamen zum Einsatz und es wurde ein ungefährdetes 3:0 eingefahren. Die Basis war gelegt, denn im zweiten Spiel hatte man gleich ein Endspiel gegen Veitsbronn (Vize-Meister Bayern). Wie immer gegen die Veitsbronner ein sehr intensives Spiel waren die Männer nicht richtig im Spiel und lagen schnell mit 0:2 zurück. Ein taktischer Wechsel durch Trainer Kaufhold (Hanreich für Grözinger) war der Turnaround im Spiel. Durch lautstarke Unterstützung auf und neben dem Platz kam man sehr fokusiert zurück ins Spiel und holte Ball für Ball auf. Söns spielte sehr groß auf und punktete nach Belieben. Das 2:2 in Sätzen war geschafft und der Grafenauer Express rollte einfach weiter. Ein Angaben Ass von Michael Wolff startete den Satz und die Führung wurde nicht mehr hergegeben, sodass ein 3:2 Sieg gegen Veitsbronn eingefahren wurde. Der Sieg wurde leider von einer größeren Verletzung von Leon teuer bezahlt. An dieser Stelle gute Besserung Leon, komm schnell wieder zurück.

 

Das erste Zwischenziel wurde erreicht, indem am nächsten Tag um den Aufstieg gespielt werden kann.


Im letzten Spiel des Tages ging es gegen die Überraschungsmannschaft aus Heidenau. (Sachsen-Meister) Gegen die starken Aufschläge der Heidenauer, kamen die Grafenauer nicht sofort zurecht und müssten ständig einem Rückstand hinterherrennen.  Am Ende musste das Team von Kapitän Michael Wolff sich mit 3:1 geschlagen geben und beendete die Gruppe auf dem 2. Platz.

 

Am Sonntag mussten nun Punkte eingefahren werden, um einen der drei Plätze für den Aufstieg einzunehmen. Durch die überraschende 0:3 Niederlage von Heidenau gegen den sächsischen Vertreter Kubschütz war die Tabelle durcheinander gewürfelt. Grafenau stand gegen Unterpfaffenhofen (Bayern-Meister), den Gastgeber sehr unter Druck. von Anfang an war die Truppe von Robert Weinberger vor den Spielen optimal vorbereitet worden, dies hat sich gegen den Gastgeber bemerkbar gemacht. 10:12 lautete der erste wichtige Satz für den TSV. Das Team steigerte sich immer mehr und Mathias Feinler wehrte unfassbare Bälle ab, wo der Grafenauer Express weiter ins Rollen kam. Söns verwandelte den ersten Satzball sehenswert zum 7:11. Ein kämpferische Spiel, welches die beste Stimmung des gesamten Wochenendes war, drehte sich Richtung Gastgeber. Satz 3 ging an Unterpfaffenhofen mit 11:8.  Satz vier startete der TSV aber wieder furios, mit den lautstarken Fans im Rücken spielte Matthias Wolff eine überragende Partie und setze seinen Schläger Tim Söns immer wieder perfekt in Szene. Durch eine präzisse Angaben von Michael Wolff sicherten sich die Grafenauer den ersten Sieg am Sonntag mit einem bärenstarken 3:1 nach Sätzen.

 

Der Spielplan war hart und leider musste man gleich gegen Kubschütz ran. Das Spiel zuvor hatte zu viel Kraft gekostet und es konnte zu keiner Zeit an die Leistung angeknüpft werden. Ein sehr schneller 0:2 Satzrückstand. Spielertrainer Kaufhold motivierte seine Jungs nochmal, das jeder Satz am Ende wichtig sein kann. Tim Söns, mittlerweile am Sprungelenk verletzt, quällte sich nochmal auf den Platz und durch eine überragende, kämpferische Leistung ging man wieder in Führung. Martin Grötzinger, die Bank auf der rechten Abwehrsteite rettete einen fast unmöglichen Ball noch ins Feld und der Turnaround war wieder da. Das Momentum wechselte die Seite und Grafenau holte den sehr wichtigen Satz mit 11:8. Leider ging die Kraft langsam aus und den letzten Satz musste mit 7:11 und einer 1:3 Niederlage gegen Kubschütze abgegeben werden. Kubschütz war somit aufgestiegen, herzlichen Glückwunsch. 

 

In der Tabelle konnte noch alle Teams aufsteigen, weshalb das letzte Spiel zwischen dem Gastgeber und Heidenau die Entscheidung bringen musste Grafenau auf der Tribüne zittere von Anfang an. Unterpfaffenhofen spielte sehr groß auf und lies den Heidenauern keine Chance. Schnell stand es 2:0 und somit war auch klar, es fehlte noch ein Satz, das der TSV aufsteigt. Auch die Grafenauer Fans kamen noch einmal mit Trommeln und Stimmung, dann war es soweit. Unterpfaffenhofen gewinnt 3:0 gegen Heidenau und somit schafften es auch unsere Jungs vom TSV in die 2. Bundesliga Süd zurückzukehren. Herzlichen Glückwunsch an Unterpfaffenhofen und natürlich an unsere kämpferische Truppe vom TSV Grafeenau, die jetzt in der Feld-, sowie Hallenrunde in der 2. Bundesliga Süd spielen, Gratulation.

 

Die Mannschaft möchte Sich bei allen Fans, die die weite Reise nach Germering bei München auf sich genommen haben, bedanken. Ihr habt die Halle zu einem echten Heimspiel für uns gemacht. Ihr habt einen großen Anteil an unserem Aufstieg und wir freuen uns jetzt schon auf die vielen Bundesligaspiele, gemeinsam mit Euch in Grafenau.

Grafenauer U14w bei der Süddeutschen Meisterschaft

27/02/24

Am 24./25.02.24 durfte das junge U14w Team das TSV Grafenau erste Erfahrungen bei nationalen Titelkämpfen sammeln. Nachdem man sich als Landesliga Meister und somit als Nachrücker für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren konnte, wurde man bei den dortigen Spielen einer sehr schweren Gruppe zugeordnet. Man musste gegen die Nummer 1 und 3 aus Schwaben und gegen die Nummer 2 aus Baben ran. Ein sehr kompliziertes Unterfangen, wie sich herausstellte.

Jetzt aber der Reihe nach: im Laufe der Woche erfuhr man eine Hiobsbotschaft… die erfahrene und etablierte Angreiferin des Teams fällt für die Meisterschaft, womit man etwas geschwächt in die Meisterschaft starten musste. Damit stellte sich das Team mit Ela, Amalia, Jennifer, Paula und Mathea von selbst auf. Auf ihren Positionen konnten die bewährten Kräfte eine durchaus ansprechende Leistung zeigen und den Gegner das ein oder andere Mal auch deren Grenzen aufzeigen. Das sollte an diesem Tag jedoch nicht ausreichend sein, denn gegen den TV Bretten, seines Zeichens Vizemeister in Baden konnte man leider keinen Satz für sich entscheiden und musste damit schon früh ums Weiterkommen in der Gruppe zittern. Gegen den Drittplatzierten aus Schwaben, den TSV Gärtringen, konnte man gut mithalten, verlor jedoch nach und nach die Kontrolle über das Spiel und musste sich auch hier mit 0:2 Sätzen geschlagen geben. Damit war der Traum vom Halbfinaleinzug für die Schützlinge von Trainer Christian Widmaier nach nur zwei Spielen schon ausgeträumt. Etwas trotzig und mit dem Gedanken einen guten Abschluss zu finden, trat man im letzten Spiel gegen den TV Unterhaugstett an. Als Gastgeber und gleichzeitig württembergischer Meister, waren diese schon als Gruppensieger fürs Halbfinale qualifiziert. In diesem Spiel packten die Grafenauer Mädels nochmals ihre ganzen Fähigkeiten aus und hielten toll mit. Ein knappes 0:2 in Sätzen ließ sich jedoch auch hier nicht vermeiden. Trotzdem schauen die Grafenauer zufrieden auf die Meisterschaft und die komplette Saison zurück. Tolle Spiele, der Spaß und die Freude auf und neben dem Platz zeigen mal wieder welche tolle Sportart der Faustball ist. 

Es spielten: Ela, Amalia, Jennifer, Paula und Mathea. 

Für die Grafenauer Faustballer stehen mit den Aufstiegsspielen in die zweite BL Süd und dem MiniCup 2024 noch zwei große Events an.

U10 Landesligameisterschaft in Hohenklingen

27/02/24

Am 25.02 trat die erste Mannschaft zu Landesligameisterschaft in Hohenklingen an. Im ersten Spiel gegen Gärtringen ging man noch etwas verschlafen in die erste Hälfte, dank einiger Angabenfehler des Gegners konnte man trotzdem früh in Führung gehen und in der zweiten Hälfte dann mit einer starken Leistung auch sicher den ersten Sieg holen. Auch gegen Stammheim knüpften die drei Mädels an ihre starken Leistungen an und konnten das Spiel locker gewinnen und somit den ersten Platz der Vorrundengruppe sichern. Nach kurzer Verschnaufpause ging es dann im Halbfinale gegen Hohenklingen weiter.

Die drei Mädels zeigten ihr bestes Spiel samt einer tollen Teamleistung und konnten verdient in das Finale einziehen. Hier hieß der Gegner wie auch im ersten Spiel Gärtringen. Lange war das Spiel knapp, die Führung wechselte sich immer ab. Leider fällte der Schiedsrichter während des Spiels ein paar kritische Entscheidungen und so ging das Spiel nicht wie gedacht nach 18:18 in die Verlängerung, sondern Gärtringen konnte das Finale mit einem Punkt Vorsprung gewinnen. Trotz der Enttäuschung um den verlorenen ersten Platz können die drei Mädels stolz auf sich sein, dank einer tollen Leistung den zweiten Platz bei der Landesligameisterschaft geholt zu haben und auch auf eine starke Saison zurückblicken.


Es spielten: Finja, Mia und Monja

Bezirksmeisterschaft U14 Männlich

19/02/24


Am 18.02.24 fand in der Grafenauer Wiesengrundhalle die Bezirksmeisterschaft der U14m statt. Das Grafenauer Team erwischte an diesem Tag einen tollen Start und durfte gleich im ersten Spiel ein ungefährdetes 2:0 gegen den TV Hohenklingen feiern. Kurz darauf musste man die starke Konkurrenz aus Heuchlingen ran - auch hier behielt man mit 2:0 Sätzen die Oberhand und konnte die Tabellenspitze erobern. Mit einem weiteren 2:0 Sieg gegen den TV Veringendorf konnte man im dritten Spiel den Titel sichern und darf stolz sein Bezirksmeister 2023/24 bei der U14m geworden zu sein.
Es spielten: Mats, Julin, Hugo, Benne und Raul

Jugend U14 weiblich

19/02/24


Die U14 weiblich hat sich überraschend als Nachrücker für die Süddeutsche Meisterschaft am 24.02. - 25.02.2024 in Bad Liebenzell (Ausrichter TV Unterhaugstett) qualifiziert. Erneut darf eine Jugendmannschaft des TSV Grafenau an einer Süddeutschen Meisterschaft teilnehmen, herzlichen Göückwunsch.

Beginn ist am 24.02.2024 um 09.45 Uhr mit dem Einlauf und Begrüßung der Mannschaften. 

Die Mädels würden sich über zahlreiche Zuschauer und Fans freuen.

Aufstiegsspiele - Männer 1

19/02/24

Die Aufstiegsspiele der Männer1 in die 2. Bundesliga Süd finden am 09.03-10.03.2024 in Unterpfaffenhofen (Bayern) statt.

Da sieben Mannschaften gemeldet haben, findet die Aufstiegsrunde an zwei Tagen statt und die Männer um Kapitän Michael Wolff haben die größere Gruppe mit 4 Teams erwischt.

 

Falls sich noch Fans der Mannschaft nach Unterpfaffenhofen anschließen möchten, sehr gerne direkt bei Matthias Wolff melden. Die Männer würden sich trotz großer Entfernung über Unterstützung freuen und nach der Feldrunde auch in der kommenden Hallenrunde wieder in der 2. Bundesliga Süd spielen zu dürfen.

Abschluss der Hallensaison:

09/02/24

Die Damen 1 belegten einen soliden 5. Platz in der Schwabenliga und wollen in der kommenden Feldrunde in der Tabelle etwas nach oben schauen.

Die Damen 2 kämpften sich auf einen 6. Platz in der Landesliga, auch hier möchte in der Feldrunde frühzeitig der Klassenerhalt gesichert werden.

 

Die neu formierte Männer 35 startete in Ihre erste Saison in der Altersklasse und sicherte sich einen guten 6. Platz in der Verbansliga. Dieses Team gilt es weiter zu stärken und auch in der Feldrunde wollen sie mit einem Team an den Start gehen.

 

Die Herren 3 überraschte dieses Jahr in der Gauliga mit einem starken 5. Platz. Hier wollen wir weiterhin die Jugend miteinbauen und langfristig wieder an den Aufstiegsrängen schnuppern.

 

Die Herren 2 trumpfte sehr groß in der Verbandsliga auf. Am letzten Spieltag wurde leider noch die Meisterschaft verspielt, dennoch stiegen die Jungs in die Schwabenliga auf. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

 

Die Herren 1 spielen eine eher durwachsene Saison. Mit etwas Glück am letzten Spieltag sicherte sich das Team den 3.Tabellenplatz und darf jetzt an den Aufstiegsspielen in die 2. Bundesliga Süd teilnehmen.

 

Vorschau:

Die Herren 1 sicherten sich am letzten Spieltag die Teilnahme an den Aufstiegsspielen am 09.03-10.03.2024. 

Sobald der Spielort, Uhrzeit und teilnehmende Mannschaften bekannt sind, informieren wir.

 

Damen 1 - Schwabenliga

Damen 2 - Landesliga

Männer 1 - Schwabenliga

Männer 2 - Verbandsliga

Männer 3 - Gauliga

Verbandsliga - Männer

U14W Landesligasmeisterschaft

05/02/24

Am 04.02.2024 ging es zur Landesligameisterschaft nach Biberach. Im ersten Spiel traf man auf die Heimmanschaft Biberach dort starteten wir konzentriert und gewannen den ersten Satz 11: 6 der zweite Satz endete mit 9:7 und somit hat man das erste Spiel 2:0 gewonnen. Im zweiten Spiel spielten wir gegen Dennach, dort ging der erste Satz 11:2 und der zweite 11:6 aus. Das dritte Spiel gegen Kleinvillars wurde gewonnen mit den Sätzen mit 11:9 und 10:8. Im letzen Spiel gegen Stammheim starteten wir nervös und lagen 0:5 hinten dies konnten wir nicht mehr ausgleichen und verloren den ersten Satz 7:11 doch im zweiten Satz gewinnen wir 11:8. Somit hat man die Landesligameisterschaft mit dem 1 Platz gewonnen 🥇 
Es spielten Doro,Paula,Mathea,Ela,Wabisah, Jennifer

U12 Bezirksmeisterschaft

05/02/24

Am 03.02.2024 traf das U12 Team des TSV Grafenau bei der Rückrunde der Bezirksmeisterschaft in Amstetten an. Leider konnte die Grafenauer an diesem Tag krankheitsbedingt nur eines der beiden Teams stellen. Die Grafenauer um Benne, Fabian, Raul, Jonathan, David und Wabisah traten von Beginn an engagiert auf und entschieden drei der vier Spiele für sich. Ausschließlich gegen den späteren Meister, den SV Amstetten 1, hatte man das Nachsehen und musste eine knappe Niederlage einstecken. Dagegen konnte man gegen den SV Amstetten 2, den SV Amstetten 3 und den TSV Gärtringen 2 verdient gewinnen.
Damit krönen die U12 Faustballer die tolle Saison mit der Silbermedaille bei der Bezirksmeisterschaft. Eine super Leistung von allen Beteiligten.

Bericht U14W

29/01/24

Am 28.01.24 trat das junge U14w Team bei der Zwischenrunde in Gärtringen an. Leider war man an diesem Tag krankheitsbedingt nur zu viert und konnte trotz überragendem Kampfeswillen nur den 4. Platz erreichen. Damit spielt man nächste Woche bei der Landesmeisterschaft um den Titel.

Es spielten: Jennifer, Paula, Amalia und Doro

Bericht U10

29/01/24

Am 28.01 trat die 1. Mannschaft von Grafenau zur Zwischenrunde in Kleinvillars an. Noch etwas verschlafen ging es für die drei Mädels ins erste Spiel gegen Waldrennach. In der ersten Hälfte siegte die Müdigkeit, trotz einer wacheren zweiten Hälfte konnte man den Rückstand aus der ersten Hälfte nicht mehr aufholen. Hochmotiviert ging es dann gegen den Gastgeber Hohenklingen. Jetzt hellwach konnten die drei ihr volles Potential abrufen und verdient den Sieg holen.


Gegen den starken Gegner aus Unterhaugstett hatte man im nächsten Spiel wenig Chanchen und musste sich mit einer Niederlage zufrieden geben.
Nach einer Pause inklusive Energiegewinnung durch Cola ging es ins nächste Spiel gegen Gärtringen. Dank konzentrierter Leistung und zielsicheren Angaben der drei Mädels, holte man den verdienten wenn auch knappen zweiten Sieg. Im letzten Spiel gegen Unterhaugstett spielte man zwar stark, die drei Mädels waren bei den Anhaben leider etwas zu nett zum Gegner und so ging dieses Spiel an Unterhaugstett. Am Ende der Zwischenrunde hat es für die drei Mädels leider ganz knapp nicht für die Württembergischen Meisterschaften gereicht. Jetzt heißt es, sich bei der anstehenden Landesligameisterschaft den Titel zu holen.


Es spielten: Finja, Mia und Monja

Bericht Verbandsliga

29/01/24

Trotz der hohen Erwartungen und der harten Arbeit, die in die Saison investiert wurde, endete der Spieltag für das Team mit einem Gefühl der Enttäuschung. Zwei Unentschieden waren das Resultat, und obwohl sie sich während der Saison durch herausragende Leistungen ausgezeichnet hatten, fühlte es sich an, als ob diese Spiele alles in Frage stellten. Die Hoffnungen auf einen glanzvollen Abschluss schwanden, als die Spieler mit den Realitäten des Ergebnisses konfrontiert wurden.

Die Stimmung in der Kabine war gedämpft, die Spieler spürten den Druck und die Last des Tages. Trotz ihrer Bemühungen schienen sie an diesem Tag nicht in der Lage zu sein, ihr volles Potenzial abzurufen. Die verpassten Chancen und die unerfüllten Erwartungen lasteten schwer auf den Schultern eines jeden Einzelnen.

Doch selbst inmitten der Niederlagen und des Frusts war da ein Funken Hoffnung. Die Saison war nicht umsonst gewesen. Die konstanten Bemühungen und die beeindruckenden Leistungen hatten ihnen den zweiten Platz und damit den Aufstieg gesichert. Es war ein schwacher Trost an diesem enttäuschenden Spieltag, aber es war ein Beweis für ihre Beharrlichkeit und ihren Einsatz über die gesamte Saison hinweg.

Während die Spieler den Spieltag reflektierten und ihre Enttäuschung verarbeiteten, erkannten sie, dass Erfolg nicht immer gleichbedeutend mit Siegen ist. Manchmal bedeutet es, trotz Niederlagen und Rückschlägen weiterzumachen und am Ende dennoch das Ziel zu erreichen. Und so verließen sie die Arena mit gemischten Gefühlen, aber auch mit einem Hauch von Stolz auf das, was sie trotz allem erreicht hatten.

Bericht Gauliga

29/01/24

Am Sonntag den 28.1  trug unsere 3.Mannschaft ihren letzten Spieltag in der Wiesengrundhalle aus. Im ersten Spiel gegen Vaihingen/Enz zeigte das Team eine durchdachte Leistung und sicherte sich durch eine effektive Zusammenarbeit einen klaren Sieg (11:6) (11:7) . Die nächste Begegnung gegen Ebingen entwickelte sich zu einem packenden Duell. Bei einem intensiven Spiel schenkten sich die Mannschaften nichts, trotz eines engagierten Einsatzes ging das Spiel knapp verloren (15:13) (12:10) .

Im 3. Spiel war der Gegner wieder Ebingen, durch eine gute Teamleistung erkämpfte sich die Mannschaft ein verdientes Unentschieden (11:8) (6:11). Beim abschließendem Spiel gegen Vaihingen/Enz  konnte der erste Satz dominiert und gewonnen werden. Im zweiten Satz konnte zwar nicht an die vorherige Leistung angeschlossen werden dennoch reichte es knapp zum  Satzgewinn und somit zum Sieg. (11:1) (13:11) .

Somit beendete die 3.Mannschaft die Hallenrunde auf einem guten Mittelfeldplatz.

U12 Heimspieltag in der Wiesengrundhalle

29/01/24

Wow, Leute, habt ihr das gehört? Beim Heimspieltag in der Wiesengrundhalle haben unsere beiden U12 Teams richtig abgeliefert! Es war so spannend!

Das erste Team, Grafenau 1, hat sich richtig ins Zeug gelegt. Wabisah, Jenny, Ela, Mathea, Monja, Mia und Finja haben alles gegeben und super gespielt. Sie haben sich den dritten Platz erkämpft! Das ist echt klasse!

Und dann haben wir auch noch Grafenau 2. Adrian, Raul, Fabian, Timmy, David und Jonathan waren echt top drauf. Die haben auch richtig gut gespielt und den zweiten Platz geholt! Das ist doch der Hammer!

Es war echt toll, die beiden Teams anzufeuern und zu sehen, wie sie sich so angestrengt haben. Jetzt stehen sie auf den Plätzen 2 und 3 und das ist echt super! Wir sind alle mega stolz auf sie! Go Team Grafenau!

Bericht Herren 35 Saison

22/01/24

Am vergangenen Samstag, den 13.01.23 entfachte das leidenschaftliche Seniorenteam eine regelrechte Faustball-Leidenschaft, als es zwei von fünf packenden Spielen für sich entschied. Mit einem Mix aus Erfahrung und Hingabe zeigten die Spieler, dass Alter kein Hindernis für sportlichen Ehrgeiz ist.  Heute, am 19.01.2023 jedoch erlebten sie eine herzzerreißende Niederlage, die ihre Entschlossenheit jedoch keineswegs brach. Das Feuer in ihren Augen und der Wille zu gewinnen bleiben ungebrochen, und das Team blickt bereits voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen.

Verbandsliga Herren am 21/01/24

22/01/24

Die etablierte Reservemannschaft präsentierte sich äußerst souverän in ihren letzten beiden Partien, indem sie beide Spiele mit überzeugender Leistung für sich entschied. Dies führte zu einer vielversprechenden Ausgangslage für potenzielle Aufstiegschancen. Die taktische Raffinesse und das kohäsive Zusammenspiel der Mannschaft erwiesen sich als entscheidende Faktoren für diesen Triumph. Der Trainerstab konnte durch geschicktes Coaching und strategische Anpassungen die Performance der Spieler optimieren. Das Resultat dieser Erfolge manifestiert sich nun in einer aussichtsreichen Position im Hinblick auf die mögliche Beförderung in die nächsthöhere Liga.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Julian Schweitzer einen wirklich tollen Punkt erzielte, welcher von der ganzen Halle und natürlich vom eigenen Team über lange Zeit (sowohl während als auch nach dem Spiel) gefeiert wurde. Ein wirklich sehr guter Punkt, der allen lange in Erinnerung blieben wird! 
Es spielten Robert, Felix, Julian, Jonathan und Peter

U14m - Zwischenrunde in Vaihingen/Enz.

05/01/24

Am 14.01.2023 spielte das neu formierte U14m Team um Kapitän Hugo Wolff bei der Zwischenrunde in Vaihingen/Enz. In der Vorrunde musste man gegen den TV Vaihingen/Enz und den TSV Dennach ran. Leider konnte man nicht die notwendige Spielstärke an den Tag legen und verlor beide Partien mit 0:2 Sätzen. In den darauffolgenden Partien der Rückrunde konnten die Jungs dann ihr volles Potenzial abrufen. Ein Sieg und ein Unentschieden waren die Konsequenz. Stolz auf die tollen Leistungen fuhren die Mannen um Olof, Julian, Adrian, Benne und Hugo wieder nach Hause.

 

Bericht U10

17/12/23

Am Sonntag, den 17.12.2023 stand für die Grafenauer U10 Teams ein Heimspieltag an. Gestartet wurde mit dem Spiel Grafenau 1 gegen Grafenau 2. Schon nach wenigen Sekunden waren beide Teams voll im Spiel dabei und bemühten sich sehr das Spiel für sich zu gewinnen. Schlussendlich konnte sich Grafenau 1 durchsetzen und das Spiel für sich entscheiden. Auch in den darauffolgenden Spielen ließ die Leistung von Grafenau 1 nicht nach und ihnen war es möglich gegen die 4 darauffolgenden Gegner, dank einer sehr starken Abwehr und herausragenden Angriffen problemlos zu gewinnen. Lediglich das letzte Spiel des Tages wurde für Grafenau 1 zu einer sehr anspruchsvollen Herausforderung. Der TV Vaihingen/Enz machte es den Grafenauern sehr schwer, trotzdem kamen sehr lange und schöne Spielzüge zustande. Schlussendlich mussten sich die Grafenauer in diesem Spiel mit einer knappen 9:13 Niederlage geschlagen geben. Grafenau 2 hatte anfangs ein paar Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, waren allerdings ab dem 3. Spiel voll dabei und gewannen daraufhin dank sehr starken und konzentrierten Spielzügen 3 Spiele in Folge. Lediglich im letzten Spiel mussten sie sich noch einmal gegen das Team vom TuS Freiberg trotz sehr starker Abwehrleistung knapp geschlagen geben. Beide Grafenauer Teams haben zusammenfassend an diesem Tag sehr gute Leistungen gezeigt. Grafenau 1 steht nach diesem Spieltag auf Tabellenplatz 1 und Grafenau 2 auf Tabellenplatz 4. Für den TSV Grafenau 1 haben Monja, Finja und Mia gespielt. Für den TSV Grafenau 2 haben Darin, Jan und Zaviyan gespielt.

U14 Spieltag in Biberach

06/12/23

Am Sonntag den 03.12 ging es um 7:45 Uhr los nach Biberach. Das erste Spiel haben wir leider verloren. Es ging 11:6 11:2 für den NLV Vaihingen aus. Das zweite Spiel war schon viel besser - dort ging es 9:11 und 11:8 gegen Biberach unentschieden aus. Und das letzte Match gegen Gärtringen ist ganz knapp 9:11 8:11 ausgegangen. Wir haben es wegen einem einzigen Punktball in die Zwischenrunde in Knittlingen geschafft :)
Es spielten Paula Butsch, Amalia Butsch, Doro Wanner, Jennifer Zahn und Wabisah Amer.

U18 Spieltag in Stammheim

20/11/23

Am Samstag, den 18. November, ist die U18 Mannschaft des TSV Grafenau Faustball beim Spieltag in Stammheim in die Saison gestartet. Bei den ersten zwei Spielen reichte ihr Engagement leider nicht, um die Spiele für sich zu entscheiden. Doch im dritten und vierten Spiel gewannen sie jeweils den ersten Satz. Den zweiten Satz musste das Team allerdings in beiden Spielen mit einem 8:11 an die gegnerischen Mannschaften NLV Vaihingen und TV Stammheim abgeben.  Die Mannschaft freut sich auf den nächsten Spieltag und will weiter motiviert Punkte sammeln.

Für die U18 waren im Einsatz: Paula Butsch, Franziska Lattrell, Annabell Paulitschek, Doro Wanner, Tabea Wolff

U12 Vorrundenspieltag

19/11/23


Am 18.11.2023 durften die beiden U12 Teams des TSV Grafenau beim Vorrundenspieltag in Waldrennach antreten.
Die erste Mannschaft, bestehend aus Monja, Mathea, Ela, Finja und Jennifer, konnten von Beginn an sehr gut mitspielen und zeigten den Gegnern reihenweise ihre Grenzen auf. Mit Siegen den TSV Grafenau 2, den TSV Gärtringen 2, einem Unentschieden gegen den TSV Gärtringen 1 und einer Niederlage gegen den Gastgeber aus Waldrennach konnte man sich mit 5:3 Punkten den 3.Platz in der Tabelle sichern. 
Die zweite Mannschaft mit Adrian, Fabian, Raúl und Benne konnten in allen Spielen gut mithalten und konnten sich gegen den TSV Gärtringen 2 einen verdienten Sieg sichern. Leider reichte es gegen unsere Erste, den TSV Gärtringen 1 und Waldrennach nicht zu einem Punktgewinn, weshalb man sich mit 2:8 Punkten mit dem vierten Tabellenplatz begnügen musste.

Die beiden Grafenauer Teams konnten den mitgereisten Fans und Betreuern eine sehr ansprechende Leistung zeigen und freuen sich auf die Rückrunde im Dezember.

TSV Grafenau 2 grüßt von der Tabellenspitze

12/11/23

Als Tabellenführer durfte der TSV Grafenau 2 am Sonntag den 12.11. die Gäste aus Heuchlingen, Ötisheim und Bissingen empfangen. Das erste Spiel gegen Bissingen stellte die Grafenauer, die mit Felix und Markus Katz, Leon Hanreich, Jonathan Meltsch, Dennis Reule und Kapitän Robert Weinberger antraten, vor keine nennenswerten Herausforderungen. Auch das zweite Spiel gegen Heuchlingen  wurde souverän mit 3:0 gewonnen. Im letzten Spiel gegen die ebenfalls stark aufspielende Mannschaft aus Ötisheim musste sie die „Zwote“ nun richtig anstrengen. Spannende Ballwechsel, unnötige Zwischenrufe vom Gegner und sehenswerte Abwehraktionen hielten das Spiel offen. Am Ende stand es verdient 2:2 Unentschieden, auch wenn ein Sieg möglich gewesen wäre.

Am 03.12. geht es zum dritten Spieltag nach Ötisheim um die Tabellenführung zu verteidigen.

 

1. Spieltag der Herren 2 in Illertissen

05/11/23

Im ersten Spiel traten wir gegen Westerstetten an, das als starker Konkurrent galt. Von Anfang an spürte man die Spannung in der Luft, als beide Teams auf dem Feld standen. Unser Team zeigte eine beeindruckende Leistung in der Offensive und setzte Westerstetten unter Druck. Mit präzisen Aufschlägen und schnellen Angriffen gelang es uns, den ersten Satz zu gewinnen. Die Unterstützung der Fans spornte uns an, und wir gewannen auch den zweiten Satz. In der zweiten Hälfte des Spiels schien Westerstetten stärker zurückzukommen und holte sich den dritten Satz. Doch unser Team zeigte Kampfgeist und Entschlossenheit. Im vierten Satz gelangen uns spektakuläre Rettungsschläge und Angriffe, die Westerstetten in die Defensive zwangen. Mit einem 3:1-Satzgewinn sicherten wir uns den Sieg in diesem aufregenden Spiel.

Im zweiten Spiel trafen wir auf den Gastgeber Illertissen, das ebenfalls eine formstarke Mannschaft war. Wir starteten konzentriert und übernahmen von Anfang an die Kontrolle über das Spiel. Mit präzisen Aufschlägen, effektiven Blocks und ausgezeichnetem Zusammenspiel gewannen wir den ersten und zweiten Satz. Obwohl Illertissen im dritten Satz stark zurückschlug, verloren wir nie den Glauben an uns selbst. Unsere Verteidigung war stabil, und wir kämpften hart in den langen Ballwechseln. Am Ende gelang es uns, auch den dritten Satz für uns zu entscheiden und das Spiel mit einem 3:0-Sieg abzuschließen.

Diese beiden Siege zeigen die harte Arbeit, das Training und die Entschlossenheit unseres Teams. Wir sind stolz auf unsere Leistung und freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Faustballsaison. 

Mit einem sehr guten Saisonstart in die Verbandsliga und 4:0 Punkten kann am kommenden Wochenende in heimischer Halle nachgelegt werden.

Es spielten: Markus Katz, Felix Katz, Jochen Philippi, Jonathan Meltsch und Tobias Kaufhold

 

1. Spieltag der Herren 1 in Ochsenbach

 

Am Sonntag ist auch die erste Herrenmannschaft in die Schwabenligasaison gestartet.
Im ersten Spiel musste man sich mit den typischen Umkonzentriertheiten zum Saisonbeginn gegen die Gastgeber denkbar knapp mit 1:3 geschlagen geben. In der folgenden Pause konnte sich das Team stärken und holte sich durch eine überzeugende Leistung als Schiedsrichter die Sicherheit zurück, sodass man abschließend gegen den TV Vaihingen verdient mit 3:1 gewinnen konnte.

Es spielten: Tim Söns, Mathias Feinler, Matthias Wolff, Michael Wolff und Leon Hanreich
 

Vorschau:
Kommenden Sonntag findet der Heimspieltag der 1. & 2. Herrenmannschaft statt. Wir freuen uns auf euch ab 10:00 in der Wiesengrundhalle!

 

Grafenauer Faustballtage 2023 Jugend 

25/10/23


Am 21.10.2023 fand in der Wiesengrundhalle das Jugendturnier der Grafenauer Faustballtage statt. In allen Jugenden konnten die Grafenauer mindestens ein Team stellen. Direkt am frühen Morgen startete die U10 mit ihrem Turnier mit 12 Teams. Das Grafenauer Team begeisterte mit tollen Spielzügen und belegte mit einem souveränen Auftritt den 2.Platz.

Ab 11:30 Uhr schlugen sich denn die U12 Teams die Bälle um die Ohren. Grafenau stellte 3 Mannschaften. Verschiedene Gruppeneinteilungen führen zu einem 4. einen 6. und einem 11. Platz. Alle Spielerinnen und Spieler zeigten sehr ansprechende Leistung und belohnten sich mit etlichen toll rausgespielten Punkten.  Ab 14 Uhr fand dann noch das U14 Turnier statt, bei welchem unser Team den ersten Platz im Mixed Turnier erreichte.

Damit ging ein toller Turniertag in der Grafenauer Wiesengrundhalle zu Ende. Vielen Dank an alle Helfer und Betreuer die ein solches Großevent erst ermöglichen.

Schnuppertraining

19/10/23