Willkommen beim TSV-Grafenau


Der TSV Grafenau e.V. ist der mitgliederstärkste Verein und ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinde. Wir bieten ein breit gefächertes Programm von Breiten-, Fitness und Gesundheitssport sowie Mannschaftssport auf Bezirks- Landes- und Bundesliga Ebene an. 

Über uns

Created with Sketch.

Der TSV Grafenau e. V. ist ein Verein, der aus den beiden Vereinen TSV Dätzingen (Gründungsjahr 1911) und TSV Döffingen (Gründungsjahr 1912) durch einen Zusammenschluss/Verschmelzung am 22. November 1997 entstanden ist und ca. 1550 Mitglieder hat. Der TSV Grafenau ist ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Lebens hier vor Ort und stellt ein breites abteilungsorientiertes Sportangebot in traditionellen und modernen Sparten zur Verfügung. Das Spektrum reicht von Wettkampf und erfolgsorientierten Mannschaftssportarten bis zu Gesundheit- und Präventionsangeboten. Er legt großenWert auf Jugendarbeit, bei der er durch eine Jugendförderung der Gemeinde unterstützt wird. Der TSV Grafenau betreibt darüber hinaus Familien- arbeit, Gesundheitsförderung, bietet Geselligkeit und Kulturelles und ist mit der Kommune und den örtlichen Institutionen vernetzt.


Der TSV Grafenau steht zu seinem Werteleitbild:

Der Vereinsausschuss hat sich in der Klausurtagung in 2015 über die Werte des TSV Grafenau Gedanken gemacht und ein TSV-Werteleitbild mit fünf Säulen erarbeitet und wird dieses Werteleitbild "leben".

Präventionskonzept

Created with Sketch.

Jugendarbeit ist uns sehr wichtig und der TSV Grafenau hat am Projekt „Präventionskonzept gegen sexuelle Gewalt im Sportverein“ des Sportkreises Böblingen teilgenommen. Unten findet Ihr das für uns ausgearbeitete und gültige Schutzkonzept:

TSV Grafenau Sportvereinskleidung

Created with Sketch.

Hol dir jetzt deine TSV Grafenau Vereinskleidung! Direkt online bestellen:

 Veranstaltungen – Helfersuche

Created with Sketch.

Wir suchen für das Fläggafäschd am 12.07.25 fleißige Helfer. Beim Link unten, kannst du dich eintragen.

Aktuelles

Trikottag

29/05/25


Am 20.05.2025 trafen sich auf Initiative unseres FSJlers Marlon einige vom TSV Grafenau, um am Trikottag teilzunehmen.


Vorbild Danke Abend bei der württembergischen Sportjugend

16/05/25

Am vergangen Freitag, den 16.05.2025 durfte ein Teil unserer Ehrenamtlichen am ‘Vorbild DANKE’-Abend mit Samuel Koch teilnehmen – ein inspirierender und bewegender Abend. Es war beeindruckend, ihm zuzuhören und seine Geschichte und Perspektive aufs Leben mitzuerleben. 

TSV Mitgliederversammlung 2025

24/03/24

Am 24.03.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des TSV Grafenau statt. Martina Exner-Judd (Vorstand Öffentlichkeit) begrüßte die Anwesenden und informierte über die aktuelle Mitgliederzahl von 1.560 (Stand: 01.01.2025). Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, online Mitglied zu werden und Kurse zu buchen.

Das Ehrenamtsfest 2025 wird am 27. Juli stattfinden. 

Ein besonderer Dank galt Katrin Holzhausen, Siegfried Zipperle und Martina Exner-Judd für ihre Unterstützung in der TSV-Geschäftsstelle, sowie allen ehrenamtlichen Helfern, Übungsleitern, Trainern und Unterstützern des Vereins.

 

Sportliche und soziale Aktivitäten

Melanie Zahn (Vorstand Sport) berichtete über zahlreiche Projekte, darunter Kindergartenkooperationen, das FSJ-Programm, das Sozialpraktikum im Sportprofil, den Schulsporttag und das Sommerferienprogramm. Zudem wurden unsere laufenden Angebote wie Sturzprophylaxe im Seniorenheim sowie Yoga- und Selbstverteidigungskurse vorgestellt.

 

Prävention und Schutzkonzept

Präventionsbeauftragte Katja Catarraso erläuterte das Schutzkonzept des Vereins, inklusive Schulungen und Informationsveranstaltungen für Übungsleiter und Eltern. Eine bessere Zugänglichkeit zu Informationen für Eltern, Kinder, Jugendliche und Übungsleiter wird in nächster Zeit über QR-Codes ermöglicht. 

 

Abteilungsberichte und sportliche Erfolge

Vertreter der Abteilungen berichteten über ihre Entwicklungen und Erfolge. Detaillierte Berichte sind unten abrufbar oder können per E-Mail ([email protected]) angefordert werden.

 

Finanzen und Haushaltsplanung

Timo Schmelzle (Vorstand Finanzen) stellte den Haushalt 2024 sowie die Planzahlen für 2025 vor. Die Mitgliederversammlung verabschiedete den Haushalt einstimmig. Kassenprüfer Axel Lauser und Klaus Wolf bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Die Entlastung des Vorstands durch Herrn Bürgermeister Martin Thüringer erfolgte einstimmig.

 

Wahlen und Beschlüsse

Axel Lauser wurde als Kassenprüfer wiedergewählt und Wolfgang Katz neu gewählt.

Nach 15 Jahren wurde eine moderate Mitgliedsbeitragserhöhung um 8–10 % sowie eine Rechnungszahlergebühr beschlossen.

 

Sportstättenplanung

Die Planungen für neue Sportstätten wurden von Tim Gersonde (Vorstand Sportstätten) und Herrn Bürgermeister Martin Thüringer vorgestellt. Die Baukosten und mögliche Finanzierungsoptionen wurden diskutiert. Der Wunschtermin für den Start des Funktionsgebäudes wäre Sommer 2026.

 

Der TSV Grafenau blickt auf eine erfolgreiche Versammlung zurück und freut sich auf ein sportliches Jahr 2025!

Abteilungsberichte für unsere Mitgliederversammlung

Die Berichte können beim passenden Link unten angeschaut werden.

Sommerurlaub von Hoppel und Bürste

28/08/24

14 fleißige Kinder halfen am Dienstag dem Hasen Hoppel und dem Igel Bürste den Weg zum Strand zu finden.  Das Mini – Sportabzeichen ist ein Fitnesstest für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Der Hase Hoppel und der Igel Bürste wollen im Urlaub an den Strand. Auf ihrem Weg durch die Stadt und den Wald müssen sie so manches Abenteuer bestehen. Die beiden laufen über Stock und Stein, durchqueren ein Blumenfeld, besteigen einen Hügel und müssen einen Fluss überqueren. Das alles würden die beiden wohl kaum ohne die Hilfe der wackeren Sportler schaffen. Diese kleine Bewegungsgeschichte, konzipiert von der Württembergischen Sportjugend, soll Kindern auf spielerische Weise Bewegungsgelegenheiten und – anreize bieten.

In Grafenau hat das hervorragend funktioniert. Am Dienstag, dem 27. Aug., fand im Rahmen des Sommerferienprogramms die Abnahme des Mini – Sportabzeichens statt. Die 4- bis 6-Jährigen waren mit viel Freude und sportlichen Ehrgeiz dabei. Das hat sich ausgezahlt, denn alle 14 Kinder haben am Ende die Urkunde erturnt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.


Vielen Dank an all die fleißigen Helfer, welche beim Auf-/Abbau, Fotos machen und der Aufsicht unterstützt haben. 

Neue Platzwarte

30/07/24


 Seit Anfang des Jahres haben wir 3 neue Platzwarte, die unsere Sportplätze und alles drumherum pflegen. Nun haben wir sie mit entsprechender Arbeitskleidung ausgestattet, damit das Arbeiten noch besser funktioniert und alle wissen, wer sich um unsere Plätze kümmert. 

 Von links: Karl Katz, Marc Schmutz, Thomas Kienle

TSV Grafenau – Wir sagen Danke! - an unsere Ehrenamtlichen, Übungsleiter und langjährige treue Mitglieder

24/07/24


Mittlerweile ist das Treffen zum Ehrungs-, Ehrenamts- und Treuefest des TSV Grafenau für viele schon ein fester Bestandteil des Jahresprogramms.

Bei sommerlichen Temperaturen kamen ca. 70 Mitglieder, davon 9, der 17 Jubilare, Abteilungsleiter, Übungsleiter, Platzwarte, ehrenamtliche Helfer und viele passive treue Mitglieder zum Weißwurstfrühstück und Kaffee und Kuchen auf den Holzberg. Neben vielen tollen Gesprächen machten einige der Besucher auch bei unserem alljährlichen Spielewettbewerb mit. Dieses Mal haben sich Lucy, unsere FSJlerin und Melanie einige tolle Spiele ausgedacht. Neben Eierlauf und Dachrinnenballtransport, gab es auch knifflige Aufgaben wie 10 Nägel auf ein Nagelbrett mit einem Nagel zu drapieren, einen Turm aus Spaghetti, Marshmallows und Klebeband bauen oder einen Reifen durch die Mannschaftskette laufen lassen, ohne die Hände zu benutzen. Es war eine lustige Gaudi und am Ende bekamen alle Teams zur Belohnung einen Preis.

Folgende Jubilare wurden vom TSV Vorstand geehrt – jeder Jubilar hat eine Urkunde und ein kleines Präsent erhalten.


70 Jahre Mitgliedschaft im TSV Grafenau:

  • Juliane Beschorner

60 Jahre Mitgliedschaft im TSV Grafenau:

  • Reinhold Erbele 

50 Jahre Mitgliedschaft im TSV Grafenau:

  • Volkmar Heinkele
  • Ernst Kienle
  • Peter Klamser
  • Gabi Mornhinweg
  • Peter Schnaufer

40 Jahre Mitgliedschaft im TSV Grafenau:

  • Wolfgang Dir
  • Gisela Hanselmann

25 Jahre Mitgliedschaft im TSV Grafenau:

  • Frank Gehring
  • Helga Gillich
  • Thomas Gromann
  • Siegfried König
  • Simone Schnaible
  • Manuela Staab
  • Monika Weidmann
  • Michael Widmaier


Vielen herzlichen Dank nochmals für die langjährige Treue und Verbundenheit. Wir freuen uns schon auf das nächste Ehrenamtsfest im Jahr 2025.

Weitere Bilder vom Ehrenamtsfest findet ihr auch in Kürze auf unserer Homepage.

Schulsporttag des TSV Grafenau mit der Gemeinschaftsschule Döffingen

10/07/24

Am 04.07.2024 fand der diesjährige Schulsporttag der 3./4. Klassen der Gemeinschaftsschule in der Wiesengrundhalle statt. In 2 Etappen à 60 und 42 Kindern durften die Kinder alle 7 Sparten des TSV Grafenau kennenlernen und ausprobieren. Beim Fußball wurde gedrippelt und aufs Tor geschossen. Es gab Sprünge über den Airtrack und manche künstlerische Einlage.

An den Tischtennisplatten wurde gespielt, beim Volleyball gepritscht und gebaggert, beim Faustball geschlagen und übers Seil gespielt, bei den Sportakrobaten Übungen auf der Matte und mit dem Trampolin gemacht und bei der Leichtathletik wurde neben Staffelläufen auch eine kurze Runde gejoggt. Am Schluss konnten wir viele erschöpfte, aber strahlende Gesichter sehen und wir hoffen, dass der eine oder andere auch mal zum Schnuppern beim TSV Grafenau vorbeischaut.

Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne an die Geschäftsstelle unter [email protected] oder Tel: 07033 399200 wenden.

Vielen Dank an alle Übungsleiter, die sich wieder die Zeit dafür genommen haben und vielen Dank auch an die Schule für das tolle Geschenk, das sich unsere Übungsleiter schmecken ließen.